Ich fliege seit fast 20 Jahren fast nur von Prag. Während damals noch 80-90 tschechisch sprachige Bürger an Bord waren sind es heute oft nur noch ein Drittel. Der Flughafen wirbt, wenn auch selten, bei uns in der sächsischen Region und Prag scheint auch unter amerikanischen und asiatischen Passagieren immer beliebter zu werden. Dazu kommen günstige Parkgebühren schnelles Check-in und schnelle Gepäckausgabe. Darüberhinaus ist der Flughafen sehr übersichtlich und gut beschildert. Streiks unbekannt. Wahrscheinlich kann er deshalb höhere Preise verlangen. Vor 5-6 Jahren waren die Qatar Airways Flüge noch halb leer. Heute sind sie gut ausgebucht.
So mache ich das auch meist. Ist von DD unter 2h zu erreichen, lasse immer im Parkhaus noch mein Auto waschen inkl. Innenreinigung für 30€. Vor Corona gab es noch zusätzlich 50% Rabatt auf das Parkhaus, wenn man aus DD oder Umgebung kommt. Das ist aber leider vorbei …
Wie jetzt? Für Berliner oder gar Westler gab‘s keinen Rabatt?
Nee, die wollten Leute abgrasen, die sonst von DRS abgeflogen sind. Musste man am Parkhaus beweisen und dann gab es 50% auf die KK zurück überwiesen. War immer genial.
Bin gespannt wie es weitergeht mit DRS. Das Ausland ist der Wachstumsmotor für den Tourismus in Sachsen, viele Amis und Chinesen. Allein schon deshalb würde da sicher mehr gehen zumindest in den Hauptsaisonzeiten über die großen Hubs (CDG,AMS,LHR als Bsp).
Warum das nicht so ist hatten wir schon weiter oben…
Frische News:
ergänzend; ADAC Einschätzung vom 26.06.2025
viel Spaß beim Lesen.
Gruß
E.
Interessante Analyse. Recht große Differenzen, wenn man es so plakativ darstellt. Aber wirklich relevant ja wohl doch nur für idR billigere Kurzstreckenflügen, wo solche Abgaben mehr ins Gewicht fallen. Bei per se teureren Langstrecken ist der Einfluss von 20 Euro Unterschied mEn nicht so wild.
Find es per se auch eine Recht ermüdende Diskussion. Wer von Irland fliegt, zahlt kaum Steuern. Ja, ist ja auch richtig, dass der Staat da weniger zugreift. Iren haben nicht viele Alternativen zum Fliegen. Deutsche können bequem ins Auto und Bahn steigen, um ins Nachbarland zu kommen, die müssen nicht fliegen. Aber da wird wahrscheinlich sofort jemand gegen argumentieren.
Was ich viel interessanter finde, wieso sind die innerdeutschen Unterschiede so groß? Frankfurt ist happig aber BER und CGN sind vergleichsweise Schnapper? Wieso ist das nicht einheitlich?
Echt jetzt? Deine Argumente werden ja immer kreativer. Warum haben die Iren keine Alternatien zum Fliegen? sie können ja bequem die Fähre nehmen.
Ich finde es auch super bequem, wenn ich ins Auto steige und von München nach Dänmark fahre oder nach Paris. Oh Momente mal. Ich habe ja gar kein Führerschein. und was ist, wenn ich einfach fliegen möchte?
und was ist mit Polen?
oder mit Spanien? wo die Steuern am geringsten sind? haben die Spanier auch keine Alternative zum fliegen? Sie haben sogar das bessere und schnellere Schienenverkehrsystem.
Also wirklich Axel.
Das hat was mit der Position am Markt zu tun. FRA und MUC sind Hubs mit vielen Verbindungen, viel Verkehr und wenig freien slots, die stark nachgefragt sind.
Bei den billigeren deutschen Airports sieht das genau andersherum aus und man möchte gerne zusätzliche Verkehre anlocken.
Wenn der BER der Haupt-Hub der LH wäre, wäre er sicher nicht so günstig.
Übrigens haben FR und U2/EZY trotzdem viele Verbindungen ab BER eingestellt, weil es hier angeblich zu teuer ist…
So einfach ist das.
und wer entscheidet, was in die heutige Zeit passt?
Das ist schlichweg falsch:
2023 wurden in Deutschland 199 Millionen Fluggäste befördert.
2024 wurden in Spanien 283 Millionen Fluggäste befördert
Der größte Flughafen in Deutschland FRA: 62 Millionen Passagiere im Jahr
Der größte Flughafen in Madrid: 66 Millionen im Jahr
Also, wenn Fliegen ein „Problem“ ist, das man lenken und reduzieren muss, so müsste eigentlich Spanien das größere Problem haben, oder nicht? Du sagst aber „ne ne, in Spanien existiert das Problem gar nicht“. stattdessen hat man in Spanien die geringste Steuerlast.
Ein Beispiel: Startet ein vollbesetzter Airbus A320 in Frankfurt zu einem europäischen Ziel so liegen die Steuer und Gebühren bei 4200€. Fliegt er ab Madrid sind die Steuer bei 650€?
Sorry aber deine Argumente sind schlichtweg „Bullshit“, oder auf Altdeutsch „Quatsch“
Schwache Antwort.
Du hast wohl den Kampf gegen die Vernunft und die Fakten verloren.
Hier nochmal zur Lektüre zum Thema: Ne das Problem gibt es in Spanien nicht:
Oh, Pedro con la Mujer Corrupta?
Das ist bisher deine schlechteste und schwachste Antwort.
Nochmal: ich folge deiner Argumentation. Wenn das Fliegen an sich ein Problem und zu reduzieren ist, dann spielt doch keine Rolle, welche Nationalität der Fluggast hat. Man muss das Fliegen insgesamt reduzieren und deshalb erhebt man die Steuer per Kopf und per Standort. und wenn Spanien mit ihren Flügen soviel zu den Emissionen und zum Klimawandel beiträgt, da muss man laut deiner Argumentation, dort hart eingreifen und die Flüge reduzieren, indem man die lokalen Steuer in Spanien anhebt, damit es nicht attraktiv wird nach und von Spanien zu reisen, auch für Ausländer. Tut man aber nicht? Flugsteuer in Spanien sind am niedrigsten, hmmmmm. finde den Fehler!!
So wie die Luftverkehrsabgabe gestaltet ist, passt das absolut. Stimme ich völlig zu: Dann starte ich im Ausland, steige in FRA um und zahle diese nicht😅. Alles lächerlich.
Aber Ryanair fliegt munter von und nach Spanien, für Taxi Preise. Ich dachte da gibt es in Spanien nix zu lenken, um das Fliegen zum Spaß zu reduzieren.
Hier mal ein beliebiges Bild von den Flugpreisen von/nach Spanien
Du argumentierst bar jeder Logik. Du stellst Kriterien auf, die Du beliebig und je nachdem, wie es dir passt munter austauschst und teilweise gar nicht berücksichtigt. Du denkst laut sein, reicht aus, um andere zu überreden. Da enttarnt man sich ziemlich schnell, weil deine Motivation eine andere ist, als was Du angibst.
PS: Du musst dich bei mir nicht entschuldigen, oder rechtfertigen, wo und was Du fliegst. Ich bewerte das nicht. Das ist dein Leben, deine Freiheit, dein Geld.
Es gibt ja nicht weniger sondern immer mehr Flüge. Ausser in Deutschland.
Gut, dass Du dich outest, denn lange sich hinter scheinheilige Argumente zu verstecken, hilft nicht.
Also, lieber grüner Sozialist. Warum machst Du und dein Spezel Pedro eine Ausnahme in Spanien, um das Spaßfliegen zu Taxipreise zu reduzieren? „Rules for thy, and not for me“
Immer diese Mär vom umweltfreundlichen Reisen mit der Bahn. Umweltfreundlich agiert nur, wer daheim in seiner Höhle bleibt. Oder sich gleich die Kugel gibt.
Es ist scheiß’ egal, was ihr in Spanien macht. Interessiert kein Mensch.
Mit diesem Thread hast Du keinerlei Berechtigung mehr, die Menschen in Deutschland zu belehren, was sie zu tun haben, wie sie reisen, wie sie ihre Politik bewerten und wie sie das Leben hier vor Ort einschätzen.
Ich bin ebenfalls Spanier, also kann ich dem allgemeinen „Wir Spanier tun das“ definitiv nicht zustimmen, denn ich reise und fliege gern - auch zum Spaß.