Nicht ganz unwichtig: so lange die Bahn mit ihrer Unzuverlässigkeit herumwurschtelt
und massenhaft Züge ausfallen oder während der Tour die Reise beendet wird,
so lange ziehe ich das Fliegen dem Bahnreisen vor und zwar zu 100 %.
Und wenn ich nicht dort hinkomme, wo ich hinwill, dann gibt es den Mietwagen oben drauf!
Ja, ich bin weder Sozialist oder Grün, aber ich erreiche mein Ziel überhaupt, was mit der
Bahnreise nie so ganz sicher ist.
Planwirtschaft hat noch nie und wird auch nie funktionieren…und wenn wir hier jubeln das es weniger Flüge gibt dann fliegen sie halt von woanders.
Also gilt die wichtige Infrastruktur des Flugverkehrs für dich als Genussmittel
?
Dann pass auf das du bei der DB keinen Kater bekommst ![]()
Ich sehe es wie du ein Flugticket für € 20 muss nicht sein aber das ist freie Marktwirtschaft.
Der Staat soll darauf achten mit dem Geld was er bekommt vom Steuerzahler sowie der Industrie (und das ist in D alles andere als wenig) vernünftig umzugehen.
Aber das dann lieber für Ideologieblasen (weniger Flugverkehr yippie) Investoren vergrault werden und die die schon genug Zeche zahlen noch zusätzlich belastet werden wird im Endergebnis nicht funktionieren.
Der aktuelle wirtschaftliche Abstieg der letzten Jahre spricht Bände.
Good8
Die neueste und mittlerweile meist gelebte Tugend der Deutschen ![]()
Die Steuereinnahmen für Tabak lagen 2024 bei € 15.637.395.000.
In so einer Grössenordnung hätte ich das nicht erwartet.
Servus,
Diese 20€ Flüge sind doch meistens nur querfinanziert durch Werbeausgaben/Promo-ausgaben der einzelnen Airlines die Diese anbieten. Low cost Carrier haben doch meist dafür kaum Werbeausgaben im klassischen Sinn soweit ich weiß.
Das Angebot ist indirekt die Promo.
Grüße!
Und der nächste Blödsinn steht schon in den Startlöchern
Man braucht wohl neue Zertifikate um die desolaten Haushalte zu finanzieren.
„Tut mir Leid liebe Passagiere, aber aufgrund von Kondensstreifen verzögert sich ihre Ankunft da wir diese Umfliegen müssen“
20 Minuten später:
Leider haben wir damit die Landeerlaubnis verloren. Aufgrund des Nachtflugverbotes werden wir sofern keine weiteren Kondensstreifen mehr auftauchen auf den nächsten umliegenden Airport außerhalb von D umgeleitet.
Ich würde das etwas anders ausdrücken:
Diese EUR 20-Flüge sind eigentlich keine EUR 20-Flüge, sondern Etikettenschwindel.
Mal ehrlich, wer kann schon mit einem Tagesrucksack eine „Reise“ unternehmen?
Damit das von den Leistungen überhaupt einigermaßen als Flug“reise“ bezeichnet werden kann, muss man schon ein bisschen was dazu buchen, damit man entweder zumindest einen Kabinentrolley mitnehmen oder einen normalen Koffer einchecken kann.
Und dann wird aus einem EUR 20-Flug für hin- und zurück ganz schnell ein EUR 140-Flug und das wäre dann eine Größenordnung über die sich in der Regel weder Boulevardblätter noch Grünen-Politiker besonders aufregen würden.
Und da stecken für die LCC im Übrigen auch die Margen.
Selten, dass selbst erfahrene Reisende wie die Mitforisten hier, aus einer solchen Buchung ohne jegliche Zusatzleistung wieder rauskommen.
Klar, zum „Aufgalopp“ nach KRK im November mag es wohl ausnahmsweise mal gehen, aber im Regelfall für eine normale „Reise“ doch wohl eher nicht.
„…mit Verweis auf verschiedene Studien weiter schreibt, sind die Kondensstreifen für bis zu zwei Drittel der durch die Luftfahrt erzeugten Klimaerwärmung verantwortlich“.
D.h. Man könnte durch derlei Maßnahmen etwa 1,67% des globalen CO2 Ausstoßes adressieren. Wohlgemerkt nicht eliminieren, sondern allenfalls reduzieren.
Nun ja, irgendwo muss man ja den Anfang machen…..
Mal ehrlich, wer kann schon mit einem Tagesrucksack eine „Reise“ unternehmen?
Ich hab knapp 70 Flüge mit FR, W6 und U2 hinter mir. Noch nie was dazugebucht. Mit dem Rucksack ging es 2 Wochen durch Zentralasien, 5 Tage Algerien (obwohl mit LH unterwegs), oder 10 Tage Georgien, Aserbaidschan, Armenien, Dubai. Alles machbar.
Und ich glaube, da bin ich sicher nicht der Einzige
Wahnsinn. Ich wusste, dass es manch einer als Sport ansieht, ohne Zusatzleistungen durchzukommen. Aber ich dachte. So was macht man mal aus Spaß; selber auch schon gelegentlich gemacht.
Aber für eine ernst gemeinte Reise, lege ich persönlich mir doch nicht solche Zwänge auf. Dann bleibe ich lieber zu Hause….
Aber ist ja jeder anders….
Die Rechnung mit dem CO2 Ausstoß würde nur aufgehen, wenn alle Länder die gleichen Rahmenbedingungen haben. Ryanair hat als Beispiel fix 600 Flugzeuge. Diese Flugzeuge müssen alle wirtschaftlich ausgelastet werden. Wenn in deinem Beispiel die Flugzeuge aus dem Hahn abgezogen werden und dann nach Polen, Spanien, Italien etc. verlegt werden, stoßen diese Flugzeuge immer noch die gleiche Menge an CO2 aus. Diesmal nur ohne Deutschland einen wirtschaftlichen Vorteil zu bringen.
Liegt nicht an irgendeiner Partei. Sind alle eben Unfähigkeit mit Geld umzugehen. Das Wort „Finanzierungsvorbehalt“ werden wir noch oft hören warum es leider nichts für den Michel gibt.
Die Konsequenz ist ja klar.
Das sagt die Flughafenpräsidentin der BER. Sie müsste wissen, wovon sie spricht.
Es zieht sich wie ein roter Faden mittlerweile: Unternehmen entschieden sich dagegen, in Deutschland zu investieren. Gut gemacht, liebe Regierung (parteiübergreifend).
Es gibt ja auch nur noch gefühlt eine Einheitspartei aus Leuten welche oft nie selber gearbeitet haben, und die aufmüpfigen blauen Zwerge.
Das Geld wäre locker da, aber….wird zu politisch ![]()