Neue Handgepäckregeln bei Lufthansa?

Wenn mir der Gateagent das Boarding verweigern würde auf Grund solcher Handgepäcks Diskussion, würde ich ihm die Frage stellen wem er damit mehr weh tut.
Mir, weil ich meinen Flug (Reise) damit nicht antreten kann oder sich selbst, weil ich alles dafür tun würde, dass er seinen Job dadurch verliert. Dieses Risiko würde ich mit allen Konsequenzen eingehen aber gefallen lassen würde ich mir so etwas nicht.

Nee, auf eine solche Diskussion werde ich mich nicht einlassen.
Denn am Ende des Tages wird zählen: „Die Anweisungen des Personals wurde nicht Folge geleistet“ und du giltst als unruly passenger.
Genau deshalb hat er das auch so locker angedroht und ich bin auch nicht der Typ der es dann darauf ankommen lässt.

2 „Gefällt mir“

Dann ist Dein Grund, dass Dein Handgepäck mit in die Kabine muss, für Dich auch nicht wichtig.

Sagen wir mal so. Zu meinen Eltern zu kommen, die ich nur zweimal im Jahr sehe, hatte für mich eine höhere Gewichtung, als mein Handgepäck.
Und bei Abwägung von Chancen und Risiken in der Diskussion (die ich btw am Anfang der Warteschlange als einziger soweit geführt hatte), habe ich mich letztens dann aus genannten Gründen eher als denjenigen gesehen, der den kürzeren ziehen würde.

Bin zurück aus den Ferien und durfte viele Flieger besteigen.
Fast überall gab es Probleme mit dem Handgepäck/Kabinen Koffer.
Ich habe auch zweimal erlebt, dass der grosse Rucksack meiner Tochter (wir flogen Premium oder Business) aus dem Fach genommen wurde von einem Passagier aus der Economy, um Platz für sein Kabinenkoffer im „Business“ Teil dafür zu haben. Beim einen konnte ich einschreiten - der andere hatte Glück, dass ich das erst zu spät mitbekommen habe. Das wird öfters beobachtet, sagte die Crew. Machte aber nichts, auch wenn sie sagte, sie würden den Koffer wieder rausnehmen, was sie dann nicht taten, weil nicht klar war, welcher Koffer es war. Na ja am Schluss, waren es ca. 20 die nach vorne mussten und ihren Koffer für den Frachtraum abgeben. Der Flug hatte dadurch Verspätung. Frech fand ich an der ganzen Geschichte, dass es zweimal meine Tochter traf. Die hätten bestimmt keine Eier gehabt, wenn sie es bei einer erwachsenen Person versucht hätten (den Rucksack rauszunehmen und ihn auf den Sitz zu legen resp. es ihr zu geben, um den eigenen Koffer dann reinzuquetschen). Das waren Passagiere ab der Gruppe 3 würde ich mal schätzen.

1 „Gefällt mir“

In Buisness keine Frage. Und wenn das nicht mal sein Bereich ist, dann erst Recht.
Ich habe es aber auch schon mal erlebt, wie ein anderer Gast beim Statusboarding in Eco es geschafft hat, mit völliger Ignoranz (oder Blödheit) und seinem Koffer, seinem Rucksack und seinem Mantel ein komplettes (!) Bin zu belegen. Der hat die Sachen teilweise noch quer reingelegt. Da wäre ich auch pissed, wenn ich für meinen Trolley dann keinem Platz mehr hätte. Im Zweifel gehört ein Rucksack in der Eco halt unter den Sitz. Da hätte ich jemanden verstehen können, der so Kleinkram dann wieder raus holt.

Als ob die LH jemanden kündigt, weil er dir das Handgepäck abgenommen hat. Die Annahme ist schon etwas seltsam. Und selbst wenn du es könntest, jemandem die Lebensgrundlage wegnehmen, weil ich mein Handgepäck nicht mitnehmen darf? Sehr befremdliche Denkweise.

1 „Gefällt mir“

Bevor man die Drohung erhält nicht geboardet zu werden bedarf es schon massivst Gründe. Wenn der Gateagent dies mit allen Konsequenzen vertreten kann, dann soll er mir das Boarden verweigern. Genauso muss ich es natürlich vertreten können, mein Handgepäck mit driftigen Grund mit in die Kabine zu nehmen. Kann ich dies nicht, würde es erst gar nicht soweit kommen das man mit sowas droht. Grundlos drohen lass ich mir jedenfalls nicht.

In Zukunft einfach paar Medikamente und Windeln einpacken + Verordnung vom Arzt. Wenn der Agent blöd kommt: „Da sind lebenswichtige Medikamente drinnen die ich brauche“… „Dann packen sie es aus und in eine kleinere Tasche“… „aber meine Windeln…“ :rofl:

Wie soll das gehen… die Trage ich doch immer schon und wegen der Gewichtsbegrenzung auch gleich alle übereinander :joy:

Also diese Interpretation halte ich für sehr phantasievoll. Statuskunden boarden doch als erste hinein und haben damit auch das Privileg ausreichend freie Bins vorzufinden, wo sie ihr Gepäck reinpacken. Wenn sie das so täten, würden sie den FA bei fast leerem Flugzeug schnell auffallen.

zweitens warum machst du diesen Trick an die statuskunden fest? das könnte doch jeder machen. Die Herstellung eines Zusammenhangs der Unsitte mit den Statuskunden kann ich nicht nachvollziehen.

drittes, An den Sinn dieses Tricks kann ich nicht glauben. Also wer diese 30 Sekunden so rausholen will, hat echt ein Problem und so ein Dachschaden kann nicht nur Statuskunden treffen, die „kein Geld für BC haben“, wie von Lucy pauschal behauptet wird, ob das gang und gäbe wäre.

Das ist natürlich sehr philosophisch, da komme ich echt nicht mit.

Grüße
E.

Manchmal steige auch ich früh ein und dann sehe ich, dass Leute ihre Koffer vorne rein machen und dann nach hinten durchgehen.
Da diese Leute mit mir in Gruppe 2 reingehen und nicht in der Business sitzen vermute ich, das es Statuskunden sind.
Das ist natürlich keine empirische Studie sondern Beobachtung und Vermutung.

Doch, kommst du sicher, mein lieber :blush:
Du teilst meine Ansicht nur nicht und willst mich mal wieder kitzeln :wink:

3 „Gefällt mir“

Deine Vermutung geht davon aus, dass sich alle strikt an die Gruppen des Boardings halten. Meine Beobachtung ist aber, dass sich dauernd Leute aus falschen Gruppen zu früh anstellen und es dem Personal am Gate egal ist. Manchmal werden auch die Leute die ganz hinten sitzen gleichzeitig geboarded wie statuskunden oder es gibt keine Statuskunden auf dem Flug. Mir einmal passiert, da war ich die 3. Person im Flugzeug als Eco Passagier ohne Status.

Hab es in LHR erlebt, dass bei falscher Boardinggruppe kein Einlass gewährt wird und der Fluggast zurückgeschickt wird.
Hat mir echt gefallen.
Die komplette Familie hat sich mit hochrotem Kopf erst einmal verkrümelt.
Sollte überall so eingeführt werden.

4 „Gefällt mir“

Die E-Gates sind da gnadenlose.
Für Boardinggruppen, die noch nicht dran sind, öffnet sich das nicht. Stattdessen gibt’s so einen Warnton (statt Beep).

2 „Gefällt mir“

Ich bin gerade in Brasilien wieder mit Latam und Azul geflogen. Hier werden ab Boarding Gruppe 4 das Handgepäck sortiert. Und zwar beim Einstieg ins Flugzeug. Nach welchen Regeln weiß ich nicht, aber beschwert hat sich keiner. Die Koffer standen so genau an der Treppe und Verspätung gab es auch nicht.
Was ich allerdings nicht verstehe: Ich werde immer bei der Kofferabgabe explizit darauf hingewiesen, dass keine elektronischen Geräte etc. im Aufgabegepäck sein dürfen. Zumindest bei Langstrecke, den Zubringern und weitere Reisen in der Zielregion habe ich dann schon einiges an elektronischen Geräten im Handgepäck: Kindl, Tablet, Rasierer, Akku, Kopfhörer und manchmal ein Ersatzhandy. Trotz meines Hinweises darauf, wurde mein Handgepäck eingecheckt. Es kann aber auch an der Sprache gelegen haben. Was mich als fast einziges massiv an Brasilien stört ist, dass selbst am Flughafen von den Airlines absolut niemand (vllt. 3%) englisch spricht.

1 „Gefällt mir“

Bin auch grad von Brasilien und Peru resp. Argentinien zurück und viermal mit Latam geflogen.
Die machen ein Pre-Boarding. Dort werden dann Passagiere per Speaker gebeten sich betreffend Handgepäck am Schalter zu melden. Das Gepäck wird kontrolliert und eingecheckt. Das war für alle ein ganz normales Vorgehen. Null Zeit verloren anschliessend beim Boarding.

Ganz anders bei Aerolineas Argentinas. Das war der pure Chaos im Flugzeug. So fest, dass eben Passagiere einfach so bei der Premium/Business Kabine frech den Rucksack meiner Tochter rausnahmen, ihr es irgendwo hinten platzieren wollten, damit ein Eco Reisender sein Koffer bei „uns“ reinstellen konnte. Das geht überhaupt nicht und für die Crew war das ok. Ich machte kein Drama, aber sie merkten, dass es nicht mehr viel brauchte und fanden dann eine Lösung (der Rucksack meiner Tochter blieb in der Business Kabine, einfach etwas weiter vorne.

Privat würde ich Aerolineas Argentinas keinem Empfehlen und die sind eine Schande für die Skyteam Allianz.

2 „Gefällt mir“

Flug SCL → ZCO mit Latam

Interessant. Meine aktuelle Erfahrung mit Latam sieht anders aus.
Boarding: jeder nimmt in den Flieger was er tragen kann :relieved_face:.
Null PreCheck, Flieger voll und irgendwie klappt’s ja am Ende immer :joy:

Scheint, dass Latam keinen einheitlichen Boarding Standard hat.

(* PS: Pucon ist eine tolle Stadt als Start in den „nördlichen Süden“ von Chile *)

ich vermute, dass das Airport abhängig ist.
Sowohl bei LATAM kenne ich deine Erfahrung und aber auch die andere, geordnete.
Gleiches auch bei LX/LH zum Beispiel, hier habe ich auch schon sehr geordnetes Boarding erlebt (z.B. BKK) bis absolut chaotisch (in D allgemein)

Stichwort Boardinggruppen, gerade gesehen, dass EW eine (offizielle) neue Boardinggruppe hinzufügt.

Zukünftig gibt es PRE (Kleinkinder etc), Gruppe 1 (BIZ, HON, SEN und limitiert kaufbar), Gruppe 2 (großes Handgepäck) und Gruppe 3 (Basic ohne großes Handgepäck).

Finde die Änderung gut und eigentlich längst überfällig. Es waren gefühlt 90 Prozent der Gäste Gruppe 1 und sich dann als Status oder BIZ Gast an der Schlange vorbei zu drängeln, weil es ein ausschließlich mündlich erwähntes Preboarding gibt, fühlte sich immer mies an.
EW wäre aber nicht EW, wenn man Gruppe 1 Boarding nicht wieder kaufen könnte :joy:

2 „Gefällt mir“