Reklamation bei Flugverspätung – Wohin sollte ich mich wenden?

Kurze Reisezeit und kurzer Umstieg kann aber halt auch gerne nach hinten losgehen, besonders bei Rail+Fly :wink:

Wenn man alle 30min ne Verbindung hat, geht das ganz gut.

Abends ist eher der Flug das Risiko, da sich bis dahin oft ordentlich Verspätung angesammelt hat.

Habe mich Anfang des Jahres auch viel mit so einem Fall beschäftigt - Zusammenfassung:

Rail & Fly

  • Zug verspätet und Flug verpasst → Umbuchung auf den nächsten Flug durch die Airline
  • Ansprüche zur Entschädigungsleistung EU gibt es wohl NICHT, aber separat an die jeweiligen Transportunternehmen
    → Zug verspätet → Alternative Verbindung nehmen, nach den Fahrgastrechten → wenn man trotzdem zu spät am Flughafen ankommt, wird man dann von der Fluggesellschaft umgebucht

Genauso umgekehrt gilt:

  • Flug verspätet → Zug verpasst → Airline bucht ein neues Zugticket oder Umbuchung auf den nächsten Flug

Hatte den Fall mit einem Miles&More Ticket sogar mit Turkish Airlines: Flug IST - FRA weiter mit Rail&Fly nach HAM.
Flug 1h Verspätung - dann kam das Gepäck nicht rechtzeitig - Umbuchung durch die Lufthansa am Schalter auf den nächsten Flug

Aber Ansprüche bezüglich zu spät ankommen, gibt es aufgrund dieses Sondertickets nicht

2 „Gefällt mir“

Hallo senor, willkommen im Forum und danke für deinen Beitrag.
Genau so hatte ich das auch irgendwo aufgeschnappt.

Hallo, danke für Eure Kommentare.

  1. Es wurde mir nur ein Termin für den Zubringer von Miles and More angeboten als sollte das auch in den Zuständigkeitsbereich der Fluglinie fallen.
  2. Es geht nicht primär um die 250 Euro sondern auch den Ärger und auch die enorme Verspätung. Auch kann es nicht sein dass sich die Fluggesellschaften einfach abputzen und der Kunde auf der Strecke bleibt.
    Ich habe es jetzt abgegeben an FairPlane und werde berichten was rauskommt. Allerdings wenn die keine Chance sehen dann würden Sie den Fall auch nicht übernehmen. Oder?

Vorsicht mit den Begrifflichkeiten!
Ich sehe hier einen Unterschied zwischen Rail & Fly (ganz anderes Konzept!) und die Situation, dass eine Zugstrecke als Segment ins Flugticket integriert ist und womöglich sogar mit Airline Prefix ausgewiesen wird.

Tatsächlich scheint das aber von den Rechten her offenbar recht ähnlich (wohlgemerkt: ich bin kein Anwalt).
Wir hatten hier neulich einen Fall DB mit LH-Flugnummer. Klares Fazit gab’s dort zwar nicht (bevor das Ganze völlig abgedriftet ist), aber die Airline hat sich ebenfalls raus gewunden.