Die Frage kam hier schon zig mal vor. Werf einfach mal die Suche an, z.B. hier
Grundsätzlich gibt es zwei Aspekte:
- Die Airlines behalten sich üblicherweise eine Nachberechnung vor, praktisch ist das noch nie geschehen, und seit die LH kurz vor einer sich vor Gericht abzeichnenden Schlappe einen Rückzieher gemacht hat, hat’s auch niemand mehr probiert.
- Gepäck wird üblicherweise durchgecheckt, kann mit Argumentationsgeschick und/oder einem hilfsbereiten/fähigen Check-in Agenten vermieden werden. Garantie gibts aber keine, längere Aufenthalte erhöhen die Chance, dass dies gelingt. Sonst könnte man am Transitort (mit einer mehr oder weniger glaubwürdigen Story) noch versuchen, das Gepäck ausgehändigt zu bekommen.