Als wäre der Aufenthalt in Hanoi noch nicht kurz genug gewesen, hatte ich dort auch noch etwas zu tun. Die Anfrage des Wall Street Journal ist in einem kurzen Interview gemündet. Und der Artikel dazu ist mittlerweile online.
Allen, die den Bericht hier verfolgt haben, dürfte das dort Gesagte bekannt vorkommen.
Weiter in der Geschichte. Ich hatte von „semi-live“ geschrieben und mich mittlerweile ein wenig von der Timeline entfernt. Es ist nun also der 8. November und ich sitze in der Flughafen-Lounge in Hanoi.
Pünktlichkeit ist in Vietnam offenbar nicht so angesagt. Das Boarding für meinen Flug nach Ho-Chi-Minh startet erst, als wir eigentlich schon unterwegs sein sollen.
SkyTeam-Flug 7/15: Vietnam Airlines
Einige Flüge wurden heute vom Airbus A350 auf einen A321 degradiert. Ich habe Glück und mein Dreamliner blieb erhalten. Und somit auch der Premium-Economy-Sitz, den ich mir dank Buchungsklasse Y kostenfrei reservieren konnte.
Die Beinfreiheit ist grandios. Ich frage mich nur, wo diese Flugzeuge sonst unterwegs sind, denn ein Unterhaltungssystem gibt es nicht. Mittels Flightradar24 kann ich mir die Frage nun im Nachhinein selbst beantworten: Tatsächlich verkehrt das Flugzeug in der gleichen Konfiguration auch nach Frankfurt.
So merke ich gar nicht, dass die Reise Hanoi - SGN - Taipei ein ordentlicher Umweg ist. Aber bei den ganzen anderen Umwegen auf dieser Reise fällt das auch nicht mehr ins Gewicht.
Auch auf dem Inlandsflug wird eine warme Mahlzeit mit Dessert serviert. Und die war für Eco-Verhältnisse richtig gut:
Ich fühle mich an den Mini-Reisebericht Ein normaler Abend bei Vietnam Airlines erinnert, der hier kürzlich veröffentlicht wurde. Dort im A350 mit IFE, aber sonst alles sehr ähnlich.
Irgendwo im Landeanflug:
In der Lounge in Saigon angekommen, stelle ich schmunzelnd fest, dass zwar China Southern überklebt wurde, aber das Logo von Alitalia (und Czech Airlines) immer noch am Aushang prangt. Von SAS natürlich keine Spur, aber ich komme problemlos rein. Schon erstaunlich, was sich innerhalb der letzten Jahre alles getan hat rund um die SkyTeam-Allianz.
Nach dem top Wetter in Hanoi, regnet es hier wie in Strömen. Die Lounge liegt direkt unter dem Dach und es fühlt sich teilweise an, als würde die Welt untergehen.
Entsprechend wenig begeistert bin ich darüber, dass es per Bus zum Boarding geht. Doch das hält noch ein Highlight für mich bereit. Als SkyPriority-Passagier darf ich mit dem Business-Class-Bus boarden. Die Sitzplätze sind alle belegt, aber die Exklusivität weiß ich trotzdem zu schätzen.
Einen Regenschirm später und schon sitze ich im A321 nach Taiwan. Hier gibt es keine Premium-Eco-Sitze, sondern eher das Gegenteil. Nachdem ich auf HAN-SGN freie Auswahl hatte, wurde mir für SGN-TPE der „SuperLight“-Tarif angezeigt. Und demnach konnte ich nur aus den letzten 7 Reihen einen Sitzplatz wählen.
Immerhin blieb der Nebensitz dort frei. Zu Essen wählte ich wieder das Chicken:
Gut drei Stunden später landen wir in Taiwan. Ich hatte zum zweiten Mal beim Gewinnspiel Taiwan The Lucky Land mitgemacht, bei dem man 5.000 TWD (ca. 150€) als Travel Card gewinnen kann - habe aber leider wieder kein Glück.
Die Hotels hier in TPE sind die teuersten auf der ganzen Reise. Ich bin froh über eine vergünstigte Rate (ca. 70€/ Nacht) im Aloft Taipei Beitou, das ca. 30min außerhalb der Innenstadt liegt. Das bedeutet aber auch eine lange Anreise vom Flughafen. Mit Airport-Metro und U-Bahn bin ich erst um 1 im Hotelzimmer.
Auf dem Weg von der Metro zum Hotelzimmer komme ich noch kurz bei FamilyMart vorbei und bin irritiert und frage mich, was folgende Speise mit Italien zu tun hat.