Splittung der Buchung für Hin- und Rückflug sinnvoll wegen M&M Entwertung für Hin-/Rückflug Mai/Juni 2026

Liebe Community,

wäre für ein Feedback dankbar, welche Taktik ich für den folgenden Fall sinnvollerweise anwenden sollte:

Ich habe aktuell noch 500 T Meilen auf meinem Punktekonto bei M&M. Es steht die Buchung der Pfingstferien 2026 an. Da ich einen schulpflichtigen Sohn habe, bin ich mit den Buchungsdaten leider sehr unflexibel. Wir wollen in den Pfingsferien im nächsten Jahr in die großen und bekannten Nationalparks im Westen der USA. Fliegen möchte ich gerne in der Langstrecke in C. Bei nur zwei Wochen Ferien macht es m.E. keinen Sinn, diese 14 Tage nicht optimal zeitlich ausnutzen. Für 10 Tage z.B. wäre mir der Stress mit der Zeitverschiebung zu viel.
Um Flugtermine möglichst genau an den Wunschtagen für Hin- und Rückflug zu bekommen, versuche ich an der maximalen Vorausbuchungfrist von LH (ca. 361-362 Tage, je nach dem wie man die Tage zählt) zu buchen. Ich prüfe die letzten Tage regelmäßig die neu buchbaren Tage und finde eigentlich immer genügend Prämienverfügbarkeiten mit LH in C. Diese werden auch im Flex Plus Tarif angeboten, so dass die erhöhten Zuzahlungen an LH entfallen.

Um möglichst nahe an den Nationalparks zu sein, bietet sich der Flug nach Las Vegas (LAS) an. Von SFO oder LAX sind es (sofern man nicht Yosemite oder Death Valley mitnehmen möchte) sind es doch deutlich mehr Meilen zu fahren und es sind ja nur 14 Tage. Ich war in den ganzen NP schon einmal oder mehrmals gewesen. Mein Ziel für den Urlaub ist es, weniger im Auto zu sitzen und nicht in alle NP zu fahren, dafür aber mehr und längere Wanderungen in den NP zu unternehmen.

Folgendes Problem hat sich jetzt ergeben: Der Hinflug wäre idealerweise am 23. Mai 2026. Dieser Flug lässt sich unter Berücksichtigung der maximalen Vorbuchungsfrist noch nach dem alten System bei M&M buchen. Der Rückflug sollte am 06. Juni 2026 sein. Das funktioniert nicht mehr mit der Vorbuchungsfrist vor der Systemumstellung von M&M am 02.06.2025.

Zunächst war meine Überlegung, ich buche den Rückflug noch bei M&M zu den alten Konditionen zu einem möglichen Datum (eigentlich zu früh) und buche ihn dann später auf den 06.06.2026 um. Dies geht jedoch nicht, wie ich jetzt gelesen habe, da Umbuchungen nur innerhalb von 365 Tagen möglich sind ab der Erstbuchung - ansonsten verfällt das ursprünglich gebuchte Meilenticket.

Als Lösung des Problems sind mir jetzt zwei Möglichkeiten eingefallen:

Lösung 1:

Ich buche den Rückflug noch vor der Systemumstellung bei M&M zu einem dann verfügbaren Datum. Ich buche nicht einen Direktflug, sondern mit einem Abbringer. In der Vergangenheit habe ich es bei LH mehrmals erlebt, dass ein lange im voraus gebuchter Prämienflug von LH umgebucht werden musste, oftmals wegen dem Zu- oder Abbringer. Wäre dies dann nicht die Möglichkeit/Chance, ein paar Tage nach hinten zu rutschen auf das Wunschdatum 06.06.2026 oder greift in einem solchen Fall auch die 365 Tage Regel von LH? Aufgrund der Umbuchung von LH Seite ausgehend dürfte dies m.E. nicht mehr gelten und ich wäre ja dann auch nicht mehr an Prämienverfügbarkeiten gebunden, sondern nur noch darauf angewiesen, dass es noch genügend freie Plätze in C gibt (habe ich letztes Jahr schon einmal so gemacht, siehe hier: Nachträgliche Stornierung lediglich des Zubringerfluges beim Rückflug bei einer LH M&M Prämienflugbuchung in der Business Klasse - Welche Optionen? - #9 von dr_vergleich ).?

Lösung 2:

Die Flüge nach LAS erfolgen mit Edelweiss (im neuen A350-900) oder mit Discover. Hier gelten ja nicht die neuen dynamischen Meilenpreise, diese wurden ja nur leicht erhöht (60.000 Meilen für one way USA statt 56.000). Ich würde daher dann nach der Systemumstellung erst den Rückflug von LAS buchen (mit der maximalen Vorbuchungsfrist). Hier kommt aber folgender Nachteil zum Tragen: Bei M&M wird der Flex Plus Tarif ja zur Systemumstellung abgeschafft. Dies würde beuten, dass für one way ex USA 1.050 USD Zuzahlungen fällig werden würden.

Welche Lösung würdet Ihr bevorzugen oder fällt Euch noch eine andere Taktik ein?

Das wäre mir viel zu riskant. Ausgerechnet wenn man drauf wartet kommt dann nämlich kein Schedule change und dann sitzt man da mit seiner Buchung.
Und dann bleibt immer noch das zusätzliche Risiko, dass die 365 Tage Ticketgültigkeit nicht verlängert werden können. Es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass es für Deine Abbringer (nach BSL oder ZRH nehme ich an?) tagelang keine brauchbare Alternative gibt, sodass eine Verlängerung der Ticketgültigkeit erforderlich werden würde.

Interessanter Gedanke, da wäre ich gar nicht drauf gekommen, dass die als „Partner-Airlines“ gelten. Ob das wirklich so klappt?

1 „Gefällt mir“

Du hast Recht, ist wahrscheinlich so ähnlich wie bei Kniffel oder Yatzy: Fünf Mal die gleiche Punktzahl auf den Würfeln bekommt man nur, wenn man es nicht gezielt darauf anlegt. Gerade wenn man etwas unbedingt braucht und es erzwingen möchte, klappt es meistens nicht.

Wobei der Vorteil wäre ja noch, dass ich mit einer Prämienbuchung nach dem alten System bei M&M „nur“ 50 € pro Ticket für die Stornierung zahlen müsste, um so den totalen Punkteverlust zu vermeiden. Es stellt sich nur die Frage, ob ich nach einer Stornierung dann wieder passende Verfügbarkeiten an meinem Wunschdatum am Ferienende finden werde.

Wie schnell sind eigentlich Punkte bei einer Stornierung wieder auf dem Meilenkonto? Sofort?

Bin mit Edelweiss schon einige Male geflogen, da ich an der Schweizer Grenze bei Basel wohne. Die machen für Ihre Flüge hier in Lörrach sogar mit großen Plakaten Werbung. Ich bin vom Bordprodukt sehr angetan. Kommt mir „höherwertiger“ vor als das LH Pendant „Discover“.

Bei mir waren sie bislang immer nach wenigen Minuten wieder drauf.

1 „Gefällt mir“

ich weiß, ich bin schon häufig WK geflogen, auch auf Langstrecke. Ich mag die auch, außer, dass ich die FB manchmal nur schwer verstehen kann… :rofl:

1 „Gefällt mir“

Ich weiß genau, was Du meinst… :joy:, Wenn man lange genug an der Grenze zur Schweiz wohnt, gewöhnt man sich auch daran…

1 „Gefällt mir“

Ich war fast zwei Jahre lang in Grenzach…
Glaube mir, ich weiß genau, was Du meinst…

Ich habe aktuell einen ähnlichen Fall und hab mich auch in die Thematik eingelesen.

Edelweis und discover sind bei der dynamischen Bepreisung nicht erwähnt. Solange du keinen Zubringer hast, sehe ich das wie du mit dem Partnerchart.

Die hohen Zuzahlungen konnte ich nur bei den dynamischen Bepreisungen finden. Somit interpretiere ich, dass sich da bei Partnerairlines nichts ändert. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, falls da jemand was Konkretes bei M&M gefunden hat.

Die von mir im ersten Posting erwähnten 1.050 USD pro Person für einen Prämienflug mit WK (Edelweiss) als one way (nicht Hin- und Rückflug) von USA (LAS) nach FRA/ZRH konnte ich über die M&M Prämiensuche aktuell so finden im Tarif Flex:

Das ist vielleicht hier nicht der richtige Thread da er sich nicht mit der eigentlichen Frage des Verfassers beschäftigt aber ich würde gern mal diese Partnerairline/neuer Awardchart Thematik aufgreifen: so wie ich das bisher verstanden sind zB Edelweiss und Discover wie hier erwähnt nicht von der dynamischen Anpassung betroffen - allerdings hatte ich es auch so verstanden dass immer die Langstrecke „zählt“ - sprich auch ein WK Flug mit Zubringer bspw aus Berlin mit Swiss sollte „undynamisch“ sein. So hatte ich das verstanden/gelesen. Sonst wäre der Awardchart ja quasi nur noch für Direktflüge gültig da ja ansonsten zu den Lufthansa Hubs immer ein Zubringer mit LX/LH/OS notwendig ist.
Weiß dazu jemand was näheres/verlässlicheres?

Aus aktuellem Anlass kann ich Dir sagen, dass die Punkte Rückübertragung ziemlich lange dauern kann. Ich habe am 18.5. einen MeilenFlug aus gesundheitlichen Gründen storniert und wollte vor der Umstellung neu buchen. Für März/Mai26. Mir fehlen 45T
Habe für 7Tage die Buchung reserviert.
Am 24.5. wurde ich etwas nervös und habe wieder angerufen. Ganz verwundert gab man sich am Telefon, meine Buchung wurde kulanterweise bis zum 1.6. geblockt. Heute ist der 26.5. die MP sind immer noch nicht da

1 „Gefällt mir“

Normal ist das nicht. Wurde die Stornierung korrekt erfasst?
Die Rückkreditierung von Meilen muss man doch bei Storno bei MM ausdrücklich verlangen. Sonst kommt da nichts….
Siehe hier:

Achtung : Gemäß Miles & More AGB müsst ihr bei der Stornierung darauf hinweisen, dass ihr die die 50 Euro bezahlen und eure Meilen zurück erhalten wollt. Tut ihr dies nicht bekommt ihr nur die Steuern und Gebühren zurück.“

Möglicherweise wurde ja die falsche Stornoart erfasst?

Ich muss mich darauf verlassen, dass man das Richtige getan hat.
Und klar habe ich gesagt, dass ich die Meilen zurückgebucht haben will

Das kann ich natürlich nicht sehen

Das ist ja immer riskant. :joy:
Jetzt wo die Meilen schon 9 Tage überfällig sind, würde ich da mal nachhaken. Sicher ist sicher.

Yep. Tatsächlich habe ich heute nochmals angerufen um denen „die Ohren vollzuheulen“. Erst kam dieses Verwundertsein und dann war ich ich der Warteschleife - worauf ich einen Special File mit Nummer bekommen habe. Halbe Stunde später waren die MP auf meinem Konto. Kann Zufall sein. Glaube ich jetzt nicht aber letztendlich ist alles wieder gut

4 „Gefällt mir“