Liebe Community,
wäre für ein Feedback dankbar, welche Taktik ich für den folgenden Fall sinnvollerweise anwenden sollte:
Ich habe aktuell noch 500 T Meilen auf meinem Punktekonto bei M&M. Es steht die Buchung der Pfingstferien 2026 an. Da ich einen schulpflichtigen Sohn habe, bin ich mit den Buchungsdaten leider sehr unflexibel. Wir wollen in den Pfingsferien im nächsten Jahr in die großen und bekannten Nationalparks im Westen der USA. Fliegen möchte ich gerne in der Langstrecke in C. Bei nur zwei Wochen Ferien macht es m.E. keinen Sinn, diese 14 Tage nicht optimal zeitlich ausnutzen. Für 10 Tage z.B. wäre mir der Stress mit der Zeitverschiebung zu viel.
Um Flugtermine möglichst genau an den Wunschtagen für Hin- und Rückflug zu bekommen, versuche ich an der maximalen Vorausbuchungfrist von LH (ca. 361-362 Tage, je nach dem wie man die Tage zählt) zu buchen. Ich prüfe die letzten Tage regelmäßig die neu buchbaren Tage und finde eigentlich immer genügend Prämienverfügbarkeiten mit LH in C. Diese werden auch im Flex Plus Tarif angeboten, so dass die erhöhten Zuzahlungen an LH entfallen.
Um möglichst nahe an den Nationalparks zu sein, bietet sich der Flug nach Las Vegas (LAS) an. Von SFO oder LAX sind es (sofern man nicht Yosemite oder Death Valley mitnehmen möchte) sind es doch deutlich mehr Meilen zu fahren und es sind ja nur 14 Tage. Ich war in den ganzen NP schon einmal oder mehrmals gewesen. Mein Ziel für den Urlaub ist es, weniger im Auto zu sitzen und nicht in alle NP zu fahren, dafür aber mehr und längere Wanderungen in den NP zu unternehmen.
Folgendes Problem hat sich jetzt ergeben: Der Hinflug wäre idealerweise am 23. Mai 2026. Dieser Flug lässt sich unter Berücksichtigung der maximalen Vorbuchungsfrist noch nach dem alten System bei M&M buchen. Der Rückflug sollte am 06. Juni 2026 sein. Das funktioniert nicht mehr mit der Vorbuchungsfrist vor der Systemumstellung von M&M am 02.06.2025.
Zunächst war meine Überlegung, ich buche den Rückflug noch bei M&M zu den alten Konditionen zu einem möglichen Datum (eigentlich zu früh) und buche ihn dann später auf den 06.06.2026 um. Dies geht jedoch nicht, wie ich jetzt gelesen habe, da Umbuchungen nur innerhalb von 365 Tagen möglich sind ab der Erstbuchung - ansonsten verfällt das ursprünglich gebuchte Meilenticket.
Als Lösung des Problems sind mir jetzt zwei Möglichkeiten eingefallen:
Lösung 1:
Ich buche den Rückflug noch vor der Systemumstellung bei M&M zu einem dann verfügbaren Datum. Ich buche nicht einen Direktflug, sondern mit einem Abbringer. In der Vergangenheit habe ich es bei LH mehrmals erlebt, dass ein lange im voraus gebuchter Prämienflug von LH umgebucht werden musste, oftmals wegen dem Zu- oder Abbringer. Wäre dies dann nicht die Möglichkeit/Chance, ein paar Tage nach hinten zu rutschen auf das Wunschdatum 06.06.2026 oder greift in einem solchen Fall auch die 365 Tage Regel von LH? Aufgrund der Umbuchung von LH Seite ausgehend dürfte dies m.E. nicht mehr gelten und ich wäre ja dann auch nicht mehr an Prämienverfügbarkeiten gebunden, sondern nur noch darauf angewiesen, dass es noch genügend freie Plätze in C gibt (habe ich letztes Jahr schon einmal so gemacht, siehe hier: Nachträgliche Stornierung lediglich des Zubringerfluges beim Rückflug bei einer LH M&M Prämienflugbuchung in der Business Klasse - Welche Optionen? - #9 von dr_vergleich ).?
Lösung 2:
Die Flüge nach LAS erfolgen mit Edelweiss (im neuen A350-900) oder mit Discover. Hier gelten ja nicht die neuen dynamischen Meilenpreise, diese wurden ja nur leicht erhöht (60.000 Meilen für one way USA statt 56.000). Ich würde daher dann nach der Systemumstellung erst den Rückflug von LAS buchen (mit der maximalen Vorbuchungsfrist). Hier kommt aber folgender Nachteil zum Tragen: Bei M&M wird der Flex Plus Tarif ja zur Systemumstellung abgeschafft. Dies würde beuten, dass für one way ex USA 1.050 USD Zuzahlungen fällig werden würden.
Welche Lösung würdet Ihr bevorzugen oder fällt Euch noch eine andere Taktik ein?