Sehr lustig. Weißt Du was ein Spaghetti Diagramm ist?
Du machst Dir keine Vorstellung davon, wer alles von wo nach wo in IST umsteigt. Wie willst Du das denn um Himmels Willen bei der Zuordnung der Gates berücksichtigen? Zusätzlich mit den erwarteten Ankunftszeiten der Flieger, die dann ja so schnell wie möglich an ein Gate wollen/müssen?
Das setzt aber voraus dass das auch Sinn macht und das würde es vermutlich nur dann, wenn eine große Menge an Passagieren den gleichen Umstieg hätte und das ist eher seltener der Fall, insbesondere an einem Flughafen wie IST der nun wirklich extrem viele Verbindungen anbietet.
Grundsätzlich glaube ich aber nicht mal, dass eine Airline großen Einfluss auf die Gatezuteilung hat.
Da würde es doch eher Sinn machen die Leute dann zum Flieger zu bringen, wie es ja auch einige machen. Z.B. in ZRH wirst du separat zu deinem Flieger gefahren wenn es knapp ist und du keinen Wechsel von Schengen zu Non-Schengen hast.
Vor Allem müsste ja jemand kurz vor Anflug das checken und planen. Das ist doch ein Mega Aufwand und völlig unverhältnismäßig
Sorry etwas redundant zum Vorredner aber Ich buche auch gerne Umsteigezeiten immer üppiger. So hat man keinen Stress und kann noch die Lounge nutzen etc. Und bei ner Reise >12h oder so macht die Stunde den Kohl nicht fett.
Außer wenn ich Verbindungen mit LHG über deren Hubs mache, Buche ich kurze Verbindungen, weil ich da aber auch weiß, dass es spätere oder alternative Verbindungen gibt und ich nicht irgendwie übernachten muss
Leute was redet ihr ? Geplante Umsteigezeit 1:25 Stunden, Flug aus Japan verspätet um 50 Minuten, daher keine Chance trotz Sprint und 15 Min vor Abflug dort.
@Emmanuel wow die Geduld mit AF möchte ich haben. Aber solange gezahlt wird und man guten Service erhält ok.
@ Fortsetzung , man hat sich jetzt auf Englisch entschuldigt und den Fall geschlossen. Sorry nicht mit mir.
Noch Mal zusammengefasst:
Sicherheits Issue da Gepäck eingecheckt werden kann aber nicht geprüft wird ob der Passagier an Bord (Thema Boarding completed auf dem ersten Flug) Das wllein ist win NOGO für mich.
TK verursacht Verspätung bei Rückflug aus Japan, dadurch Anschlussflug verpasst. Da wird man bei Umbuchung (nix anderer Carrier) allein gelassen ebenso bei Hotel Voucher für die Nacht muss man sich selber helfen es zu bekommen und über den Flughafen irren.
Jetzt dasselbe beim Support man wird auf verschiedene Webpages von TK geschickt, Antwort auf Türkisch, Telefonate mit völlig inkompetenten MA die am Ende wieder auf neue Webpages verweisen.
Ich muss nicht TK fliegen und werde es auch nie wieder. Warum soll ich 7200€ Ausgeben um schlechten service zu erhalten ? Nie wieder
Dass der Koffer des fehlenden Passagiers nicht abgeladen worden wäre ist eine pure Mutmaßung. Nach Deiner Schilderung war der Flieger ja noch am Gate, sonst hätte man die Tür ja nicht wieder aufmachen können. Das erscheint mir alles ein bisschen diffus.
Ich glaube das bringt hier Nix. @Grey_wolf ist durch mit TK. Die haben halt ihr großzügige Chance verpasst usw.
Das wiederholt sich jetzt nur noch.
Letztlich „shit Happens“ und da geht halt jeder anders mit um. Die einen wüten halt rum und die anderen machen das Beste draus.
Hat ja auch mit sachlicher Kritik nichts mehr zu tun.
Der Weg runter vom Berg des Zorns ist halt für manche besonders steinig…
Das ist mir dann doch etwas zuviel rosarote Brille: Auf Langstrecke outbound steht bei LH der nächste Flieger i.d.R. nicht mehr oder weniger schnell „bereit“ als bei anderen Hub Airlines, bei Rückkehr innerdeutsch vielleicht (aber andere Europäer haben ebenfalls 3-4-5 Rotationen zu den DE Flughäfen). Visa-Probleme kannst du mit einem exotischen Pass ebenfalls haben (klar trifft das für die meisten hier nicht zu), mit DE Pass hast du diesbezüglich z.B. in Istanbul ja ebenfalls keine Probleme… Und schöne, gutgelegene Hotels gibts bei den Mitbewerbern i.d.R. auch.
In Europa vielleicht. Das bringt dir auf Langstrecke outbound (wie hier nach NRT) aber keinen Vorteil. Ebenso gut, dass in deinem Fall die Option „Nacht in Wien“ gut reingepasst hat, weil du an dem Tag der verpassten Verbindung just dort einen Termin hattest. Aber bei wie vielen ist das schon so? Ich persönlich verbringe jedenfalls lieber eine Nacht in Amsterdam, London oder Istanbul als im miefigen Frankfurt
Schön, dass LH für dich passt, jeder sollte doch mit der Airline fliegen, mit der er glücklich wird. Aber das muss doch nicht heißen, dass es für alle das Nonplusultra ist.
Und, wenn man mal über den Tellerrand rausschaut, findet man vielleicht etwas, was einem noch besser gefällt. Oder - wie in dem Falle von @Grey_wolf - erwischt man halt auch mal eine Zitrone, die man persönlich künftig dann meidet…
Du verstehst hingegen partout nicht, dass ich mehrfach von outbound geschrieben, und dir beim Rückweg durchaus Vorteile von LH gegenüber IST eingeräumt habe (allerdings nicht unbedingt gegenüber anderen europäischer Hub Airlines).
PS Bei den Flughafen Codes bräuchtest du auch noch Nachhilfe
Najaa so ist es auch nicht. Wenn du z.B. Richtung Asien fliegst hast du dann einfach einen (zusätzlichen) Umstieg dort statt in Europa. Von den genannten Flughäfen wird fast jeder Internationale Flughafen in Asien angeflogen. Also statt direkt nach NRT hast du dann einen Umstieg in ICN, PVG oder sonst wo. Das Problem kann nur sein, dass die Airlines dir solche Alternativen nicht freiwillig anbieten wollen.
Natürlich. Du verzichtest nicht nur auf Krug Champagner sondern kuschelst du dich eventuell mit einer fremden Person in einer 2-2-2 Konfiguration.
Es ist absolut in Ordnung, wenn man die LH toll findet. Jedem das seine.
Aber Gründe zu erfinden, warum die LHG doch das non-plus-ultra ist und mit Sprüche wie „ich verzichte gern auf Champagner“ zu garnieren ist einfach einfältig, denn du stellst andere, dass sie andere Airlines vorziehen, nur wegen der Champagner? in welcher Welt lebst du?
Es gibt der Faktor Preis. Ich bezahle für JAL nach Tokio in C, 3k € mit Umstieg in HEL. Direktflug von MUC nach HND kostet bei der LH bis zu 7k€.
Jede vernünftige große Airline in Europa, wie AF, KLM und BA bucht dich auch bei Verzögerung umgehend auf anderen Verbindungen, auch auf Fremdmetall. Daher stellt die große Anzahl der Verbindungen, die LH aufweist nicht unbedingt als Vorteil.
Das tolle Service, den Du gerade von der LHG beschreibst, hat sich in der Tat von vor bis vor drei Jahren sehr verbessert. Das muss man zugeben. Allerdings hat sich auch dies so entwickelt aufgrund des Drucks vom Markt und von der Kundschaft, die vom kaputt gesparten Board-, Boden-, Buchungs- und Hotline-Service die Schnauze voll hatten und das auch entsprechend kundgetan haben und teilweise zum Wettbewerb gewechselt haben, so dass der Board und die Aktionäre der LHG Druck auf Spohr gemacht haben, endlich den Service zu verbessern.
Die gewisse Süffisanz und Ignoranz einiger (nicht alle) Lufthansa Fans ist doch erstaunlich. Die Haltung, sich einzureden, mit Mittelmaß zufrieden zu sein ist schon auffällig.
Aber genau das war bei LH die letzten Jahre (2019-2024) absolut unterirdisch. Es hat sich seit zwei Jahren sehr verbessert. So zu tun, ob das immer so wäre finde ich daneben.
und noch mal. Den Faktor Preis lässt du in deinen Lobhudeleien komplett außer Acht. Vielleicht, weil Du deine Flüge nicht aus eigener Tasche zahlst. Liege ich richtig?
Ich denke das Thema Lösung bei Flugverspätung/Ausfall kriegen in 99% der Fälle alle Airlines dieser Kategorie hin- so meine Erfahrung.
Man muss schon viel Pech haben, dass man irgendwo richtig stecken bleibt oder eben an einem ganz exotischen Ort stranden.
Schlimmstenfalls ist mal ein Flug am nächsten Tag nötig, dann wird sich aber in der Regel gekümmert dass man wo unterkommt.
Da hebt sich LHG nicht wahnsinnig ab von Carriern der gleichen Kategorie.
Wenn du auf dem Rückflug mit der LH hängen bleibst, findest du wirklich gute Alternativen. Aus Europa raus, ist es aus meiner Sicht durch die vielen Hubs schlechter. TK hat ja aus IST deutlich höhere Frequenzen auf der Langstrecke. Bei LH verteilt das sich ja auf Halb Europa mittlerweile…
Problem in der LH ist aber, wenn du ZWS als Ziel hast, es dir keine Verbindungen nach STR raussucht. Am Ende bleibt es dann bei Alternativen via FRA.
Was aber Kundenbetreuung bei LH angeht, ist es mies. Im Flieger wird Dir immer gesagt, du sollst Dich an den Serviceschalter wenden. Nur ist da abends gähnende Leere….
Die positiven Erfahrungen aus der Lounge oder mit der App mögen sein. Aber das hat man ja bei TK auch. Bei möglicher Überbuchung, wird man vorab kontaktiert, ob man proaktiv Umbuchen möchte. Mögliche Alternativen bei Stornierung/Anschluss verpasst bekommt man analog LH auch in der APP angeboten.
Um so schlimmer empfinde ich deine Bemerkungen. 35 Jahre berufliche Vielfliegerei konnten dir nicht helfen zu differenzieren, dass andere Menschen einmal alle Jahre Langstrecke fliegen zum Urlaub und sie bezahlen das aus eigener Tasche und entsprechend haben sie andere Kriterien, vielleicht doch der Krug Champagner. Diese denn so süffisant zu kommentieren mit „look-at-me, mein Arbeitgeber bezahlt für mich full-flex Tickets mit der LHG und ihr deppen fliegt mit TK“ ist abartig infantil.
Wer zum Teufel hat hier die Lufthansa ins Spiel gebracht, wenn es um TK geht. Warum fühlst du dich dazu berufen, das Bericht mit der LH zu vergleichen, obwohl die Situation komplett eine andere ist. Gratuliere. Du bist die Antwort auf eine Frage, die nicht gestellt wurde.
Die Beiträge auf die du dich beziehst beziehen sich auf irgendwelche Entschädigungen und Ausgleichszahlungen. Ganz anderer Bereich.
Ich beziehe mich auf Erreichen des geplanten Ziels innerhalb von 24h.
Kann nur für mich sprechen, aber bislang bin ich immer am Ende dorthin gekommen wo ich hin wollte und zwar normalerweise innerhalb von weniger als 12 Stunden
Keine Sorge. Du bist alles andere als ein Exot, hier.
Das ganze in diesem Thread hat doch mit der Lufthansa nicht zu tun. Du leidest unter „Verfolgungswahn“.
Ich kriege genau gesagt „grüne Pickel“, wenn berufliche Vielflieger andere Gelegenheitsflieger belehren wollen, was richtig zu tun ist. Das ist so wie ein Beamter, der seit 35 Jahren im Reihen-Endhaus wohnt (und nur das kennt) und sich dann wundert, dass andere doch ein Loft in der Innenstadt kaufen wollen.
Ich bin mehrfach mit TK geflogen und war immer zufrieden. Mit den Anschlussflügen ist es immer so eine Sache. Ich möchte schnellstmöglich am Ziel sein, also bevorzuge ich Flüge mit kurzen Umstiegszeiten. Da nehme ich gern das Risiko mit zumal ja damit nicht selten 600 Euro mit im Spiel sind.
so, bin finanziell leider leer ausgegangen, Anschlüsse wurden auf dem Hin- und Rückweg problemlos erreicht.
Kann auch sonst nicht viel meckern, das mit dem vielen Laufen in IST stimmt sicher, ist aber m.M.n. kein Alleinstellungsmerkmal dieses Flughafens, das kenne ich von genügend anderen, DXB z.B. ist auch nicht grad klein und in PEK waren es in T3E von der AirChina-Lounge bis zu unserem Gate auch ~800m.