Turkish Airlines - wirklich so toll? Mitnichten!

Hallo@all,

da ja Turkish ja immer so hoch gelobt wird, hier mal mein Eindruck und Erfahrung:

Mein erster Flug war Ende 23 nach Tokio in Busi, insgesamt nicht herausragend aber nicht schlecht. Essen sehr gut. Im Vorfeld gab es eine kleine Flugzeitenänderung, welche man selbstständig auf der Website ändern bzw. bestätigen muss. Insgesamt etwas ungewöhnlich zumal Booking_com kommuniziert hatte das alles bestätigt sei. Dem war ohne mein Eingreifen auf der Webseite aber nicht so. Wäre ich nicht misstrauisch und hätte geprüft wäre ich möglicherweise gar nicht gebucht gewesen, denn bis zur Bestätigung sieht man seine Flüge nicht richtig und Sitzplatzreservierungen waren auch weg.

Nun warum schreibe ich das? Für Mai habe ich auch Turkish in Business gebucht nach BKK und es gab mal wieder so eine Zeitänderung mit Prozedere wie vor beschrieben. Nach Konsultation mit Callcenter durchgeführt, auf Webseite Chromebrowser alles durchgelaufen und ETicket mit Bestätigung erhalten. Allerdings stand in der Phoneapp der Flug, welcher geändert werden musste auf RESERVIERUNG für 24 Std. mit Hinweis Pay and Fly. Nach weiterem Anruf im Callcenter sagte man mir alles in Ordnung und korrekt gebucht. Man sagte mir aber auch das bei unter 16 Minuten Timechange alles automatisch läuft und mein Eingreifen nicht erforderlich sein sollte, was es aber war. Also ein Systemfehler und da ja als im System auf OK stand solle ich Hinweis im Telefon ignorieren.

Nach 24 Stunden war dann der Flug DUS-IST aus meiner Buchung verschwunden. Seit dem 20.2.24 sende ich Feedback zu Turkish dazu mit der Bitte den Flug wieder zurück zu bringen in die Buchung. Das gleiche mit Booking_com, wo ich dann gestern ein 2,5 Stunden Telefonat hatte mit dem Ergebnis, dass Turkish sich dort auch nicht zurückgemeldet hat und ich nur 2 Möglichkeiten habe, beide Flüge stornieren mit etwa 400 Euro Stornogebühr oder 400 Euro Umbuchungskosten sowie ggf. Buchungsklassendifferenz.

Frech, oder? Man hat nicht einmal den stornierten Flugteil erstattet. Nundenn, habe gestern noch Fachanwalt erreichen können und Turkish nun eine letzte Frist gesetzt bis 20.3.24. Danch werde ich vermutlich Emirates buchen und Turkish auf Schadenersatz verklagen. Turkish hat in jedem Falle den Luftbeförderungsvertrag gebrochen. Auch wenn im Callcenter ich immer wieder an Booking verwiesen wurde. Auch so ne Frechheit, zuständig ist nur die Airline, Bookkng ist Vermittler und damit raus. Das sind die üblichen Nebelkerzen die Airlines laut Anwalt immer zünden.

Heute kam dann ein völlig substanzloses Email. Man schrieb man hätte versucht mitbanzurufen, genau, man hat einmal schellen lassen, völlig absurd. Inhaltlich auch gaga, da die gewünschte Information im Feedback vom 20.2.24 und in 10 weiteren beriets enthalten war. Jedenfalls habe ich daa Email zum Anlass genommen und nochmal auf englisch meine gestrige Drohung mit Fristsetzung wiederholt und auch nochmal mit dem Callcenter geredet um meine Ernsthaftigkeit zum Ausdruck zu bringen das am 20.3. schluss ist mit Lustig.

Das ganze Feedbacksystem von Turkish ist IMHO wenig hilfreich, man kann NIE mit jemandem sprechen, der irgendwelche Befugnisse hat, alles wird nur weitergeleitet und angeblich mit Eilhinweisen versehen. Das hatte ich seit dem 20.2. auch schon 2x gemacht telefonsich. Wie gesagt erste und substanzlose Antwort kam heute.

Was will ich damit sagen, nun mag das Hardproduct okay sein, magr aber auch nicht, so ist das Admistrative eine Zumutung. Wenn ein Problem auftritt, dann wird es zu Albtraum. Ich werde nie wieder mir Turkish fliegen, soviel ist für mich klar. So kann man Kunden nicht behandeln. Da ist selbst Airasia besser und da hat man nur mit Chatbot zu tuen. Ich habe Erfahrungen mit Emirates und Etihad in der Coronazeit gehabt. Das war auch nicht immer so optimal und habe Emirates fast verklagt, das lag alles schon beim Anwalt und dann kam Zahlung zurück. Im Vergleich war Emirates zumindest im Callcenter zumeist kompentent. Etihad grenzwertiger, aber immer noch deutlich besser wie Turkish.

Wenn man kein Backoffice hat, was man anrufen kann und Probleme gelöst werden können, da ist es inakzeptabel. Das zum Thema Turkish. Ich werde weiter berichten hierzu.

Du hast bei der Bestätigung der flugänderung erwähnt, dass du mit dem callcenter gesporochen hast. Danach aber nicht mehr? Oder wie verstehe ich das?

ich habe mehrfach mit dem Callcenter gesprochen, das Problem bei TK ist das du nie mit jemandem reden kannst der auch handeln darf|kann, wird immer intern weitergeleitet. Schnelle Hilfe geht dann bei TK schonmal nie. Habe auch 10 Feedbacks auf das ursprüngliche geschrieben immer mit Hinweis wann Flug wieder in Buchung auftaucht. Erste und substanzlose Reaktion war dann heute: We would like to inform you that we have reviewed your flight and that your first flight time will be changed to a different flight from your original ticket and we will not be able to start your change process without your approval for the flight, which will change depending on the situation.

worauf hin ich meine Androhung Anwalt nochmal auf englisch wiederholte

Alles klar. Verstanden.
Was ist nicht verstanden habe, ist das grundproblem.
Liegt es daran (oder was TK behauptet), dass du die flugänderung nicht manuell bestätigt hast? Warum haben sie dich aus der Buchung rausgeschmissen?

Na ja. @T-4-2 ist damit ebenfalls nicht zufrieden und hatte scheinbar auch Ärger mit Emirates gehabt.

Ich habe es auf der Webseite alles durchbestätigt so wie mir die Callcenterdame sagte, ging alles durch und anschliessend bekam ich bestätigtes Eticket was korrekt war. Einen Tag später war der zu bestätigende Flug DUS-IST weg aus der Buchung. Warum sagt man nicht, man antwortet ja nicht, immer nur wir kümmern uns. Lt. Callcenter damals war es ein Systemfehler das ich das überhaupt bestätigen muss da es unter 16 Minuten war.

Bei Emirates hatte ich in der Coronazeit riesen Probleme für einen von denen gecancelten Firstclass Flug mein Geld zurück zu bekommen. Dauerte endlos, aber das war wohl,beimvielen Airlines so. War da Goldkunde.

Ich drücke dir die daumen.
Es tut mir leid, dass das dir passiert. Weisst du, ob TK eine hotline für loyality members hat, die du auch nutzen könntest?

Ach ja. Deine flüge waren economy und über booking.com gebucht, richtig?

danke

nicht das ich wüsste aber ich habe noch keinen Status, den hätte ich erst nach besagte, Flug.

Businessclass (steht im Posting)/yep

Nach weiteren Schreiben meinerseits hat man dann erstmals versucht mit telefonisch zu erreichen, heute rief TK nochmal an und erreichte mich auch. Man erklärte das es einen Systemfehler gab bei TK und deshalb der Flug fälschlicherweise herausfiel. Man würde wenn ich jetzt zustimmen würde diesen Flug wieder hinzufügen zur Buchung und neue Tickets erstellen. Ich habe seit dem 20.2.24 regelmäßig schriftlich und im Callcenter, darum gebeten den Flug TK1524 am 2.5.24 wieder in die Buchung zu nehmen. K.A. warum das nicht genug Bestätigung sein soll. Jedenfalls wurde dann die Buchung heute wieder hergestellt. Zunächst hiess es das es ein paar Tage dauern würde, ich insistierte das es bis morgen nun erledigt sein muss da ich sonst dem Rat des Anwalt folgen werde und storniere und Schadenersatz fordere, dann TK war seit 20.2.24 im Breach of Contract.

Wie ich schon an anderer Stelle lesen konnte, treten solche Probleme durch die zwingende Zeitänderungsbestätigung des Kunden wohl öfter mal auf und bereiten häufig auch Kopfschmerzen. TK hat 26 Tage gebraucht um auf mein Reklamation(en) überhaupt einmal zu reagieren und insgesamt nun 33 Tage, um die Tickets zu erneuern. Natürlich musste ich auch neue Sitzplätze buchen. Wirklich keine Glanzleistung.

Für eine Kompensation muß ich dann wieder an Feedback schreiben, aber die Dame meinte, da man es doch gelöst hat, hätte ich keine Ansprüche. Ich fragte sie nur, wer denn die Beratungsleistung des Anwalts bezahlt? Da kam nix…wie gesagt TK war ganz klar im breach of contract, alleine schon deshalb weil sie was stornieren und dafür nichts zurück erstatten.

1 „Gefällt mir“

Hänge hier gleich meinen Unmut über TK an:

Sitzplatzreservierung beim check-in ist nicht kostenlos, man bekommt zufällig einen Sitz zugewiesen.
Jeder andere Wunsch/Änderung ist kostenpflichtig :poop:

Das einzige, was bei TK (in allen Klassen) gut ist, ist das Catering.
Ansonsten Hardproduct (in allen Klassen…) total uneinheitlich und z.T. ziemlich abgeranzt und Service völlig indifferent und überhaupt nicht herzlich oder vorausschauend proaktiv.
Jemand der zum ersten Mal mit dem Vorspeisenwagen in C konfrontiert wird, muss sich klar artikulieren können und die Portionen selber einfordern, weil vernünftig angeboten wird einem das nicht. Wenn Du Dir nur eine Sache aussuchst, bekommst Du auch nur eine und zwar kommentarlos.
Nix mit „möchten Sie noch etwas anderes“ oder „nehmen Sie doch noch noch einen Salat dazu“.

3 „Gefällt mir“

Nervig finde ich auch IST als Hub. Immer wieder schön dort zu unchristlichen Zeiten anzukommen, übermüdet gefühlte 10 Kilometer durch erstaunlich viel ungenutzte Fläche dieses „5*-Airport“ zu laufen, nur um beim Betreten der an sich wirklich gelungenen TK Lounge festzustellen, dass die wieder zum Bersten voll ist. Also ne pappsüße türkische Limo aus dem Kühlschrank nehmen, wieder raus aus der Lounge und nochmal gefühlte fünf Kilometer bis zum Gate. Und weil in Istanbul scheinbar Bauland wesentlich billiger ist als Sitzgelegenheiten, findet man auch dort nicht auf Anhieb ein Plätzchen.

Trotz aller berechtigten Kritik hat TK natürlich auch ihre Stärken. Umfangreiche Leistungen (Gepäck, Verpflegun), fast alle Flugzeuge haben auch in der Eco ein IFE, riesiges Streckennetz und eine Anbindung an eine große Allianz (haben Emirates und Etihad z. B. nicht) und natürlich das sehr gute Do&Co-Catering.

3 „Gefällt mir“

Verwechselt du das mit Qatar? Zumindest aus Wien kommen die TK Flüge in IST zu normalen Tageszeit an. Hingegen QR ist grauenhaft, man kommt fast immer spät an und der weiterflug ist mitten in der Nacht!

Das mit den unchristlichen Zeiten war nur eine stilistische Seitenbemerkung. Ex Europa kann man aufgrund der hiesigen Nachtflugverbote fast nicht um 3 Uhr morgens o. ä. dort ankommen (aus anderen Richtungen allerdings schon). Darauf wollte ich aber auch gar nicht hinaus. Ein riesiges 24/7 Hub für die von mir gewählten Flugzeiten zu kritisieren wäre ja schließlich nicht fair.

Was mir an IST missfällt ist wie der Airport konzipiert ist. Elends lange Wege, nach meinem Empfinden immense Platzverschwendung und zwei für so einen Mega-Airport unterdimensionierte Lounges.

3 „Gefällt mir“

Also ich finde TK insgesamt gar nicht so schlecht, wenn man das Preis-/Leistungsverhältnis sieht.
Ja, die Hardware ist veraltet und teils in schlechtem Zustand, aber das Essen ist immer gut auch in der Eco. Vielleicht sogar mit das beste was man in der europäischen Business serviert bekommt- in der Eco sowieso.
Zudem gibt es auch auf der Kurz- und Mittelstrecke eine richtige Business Class auch im Narrow Body.
Der Service ist Geschmacksache, ich mag es eher wenn man mich in Ruhe lässt, während andere gerne mehr betüddelt werden. Mancher mag den Servierwagen, mancher nicht. Das einem nicht proaktiv erklärt wird was drauf ist, finde ich jetzt auch nichts was ich brauche. Man liest in der Karte nach und bestellt was man will. Im Restaurant erwarte ich ja auch nicht, dass der Kellner mir die Karte erklärt, es sei denn ich frage danach.
IST ist tatsächlich ein bisschen schwierig, wenn man Pech hat läuft man echt viel, aber vermutlich unvermeidbar bei der Masse am Flügen die dort statt finden. Dafür hat man so gut wie nie Aussenpositionen mit Bus, was mich immer richtig nervt, da laufe ich lieber mal 20 Minuten durch nen Flughafen.
Die Lounge ist tatsächlich so gut wie immer rappelvoll, man bekommt selten einen Platz, schon gar nicht ohne fremde Mitsitzer.
Witzig sind die Toiletten, für jede Klokultur was dabei.
Ansonsten kann ich auch nicht bestätigen dass es Probleme bei Flugunregelmässigkeiten gibt.
Ja, sie kommen schon anscheinend vergleichsweise häufiger vor, auch Blechwechsel.
Bislang wurde das bei mir immer super schnell geregelt.
Mir wurden sogar nach Blechwechsel bisher immer die Kosten für die Sitzplatzreservierung proaktiv erstattet- dafür verzichte ich dann gerne auf proaktive Erklärung des Servierwagens.

4 „Gefällt mir“

Ach, nicht?
Naja, ich schon und die meisten anderen Leute wohl auch. Sonst würde es nicht oftmals so ewig dauern bis gewisse Tische endlich ihre Bestellung aufgegeben haben, weil gefühlt jeder Zweite Rückfragen oder Sonderwünsche hat. Und die Restaurants sind darauf eingestellt, jeder Ketten-Burgergrill ist inzwischen darauf eingerichtet, einzelne Zutaten wegzulassen oder hinzuzufügen. :wink:

Der Servierwagen von TK ist auch in Verbindung mit der Menukarte nicht selbsterklärend. Normalerweise würde ich mir eine Vorspeise aus der Karte auswählen und fertig. Bei TK sind das aber Miniaturportionen kleiner als Tapas und obwohl ich mir 3 unterschiedliche Dinge ausgesucht hatte, war ich erschrocken, wie wenig letztlich bei mir auf dem Tisch angekommen ist.
Bei einer proaktiven Nachfrage, ob‘s noch was sein darf, was ja wohl in C nicht zuviel verlangt wäre, hätte ich noch was genommen, so hab‘ ich mich nicht getraut ….

Dieser Vorfall sollte aber auch nur ein Beispiel sein, da sich diese Art von „Service“ über mehrere Flüge und auch Lounge bzw. Bodenpersonal in IST kontinuierlich hingezogen hat.

In Y muss man das wohl so hinnehmen, da brauchen auch andere sehr gute Airlines eine gute Crew an einem guten Tag, um da mal positiv aufzufallen.

Bei TK ist das aber leider auch in C so: Du musst als Passagier wissen was Du willst und das auch artikulieren, denn der Serviceablauf wird nur regulär abgespult und wenn Du an der dafür vorgesehenen Stelle kein Getränk bestellt hast, kommt auch so schnell keiner mehr und fragt, ob Du eins möchtest.
Small Talk oder gar persönliche Ansprache habe ich wenn überhaupt nur bei Passagieren mit türkischem Hintergrund erlebt.
Sehr selten, dass ich nach einem Langstreckenflug mit zweistelliger Flugzeit ohne ein einziges persönliches Wort mit einem Mitglied der Crew wieder von Bord gegangen bin.

Wäre schon schön, wenn du mich auch richtig bzw. vollständig zitierst, denn so fehlt ja der elementare Teil:
Es ging nicht darum dass die Karte gar nicht erklärt wird sondern eben auch erst auf Nachfrage und das kenne ich auch in Restaurants so. Auch dort ist eine proaktive Erklärung eher selten.
Auf Airlines bezogen habe ich auch bei anderen Airlines nicht erlebt dass sich jemand die Zeit nimmt jedem Gast ungefragt(!) die Karte zu erklären.
Den Ausgabgspunkt für Smalltalk sehe ich auch nicht beim Personal, im Gegenteil, das empfinde ich eher als störend, wenn ich aber Lust drauf habe, dann stoße ich das selber an.
Das hat für mich nichts mit gutem oder schlechtem Service zu tun.
Das man wissen sollte was man will ist aus meiner Sicht eigentlich auch selbstverständlich und dann fragt man danach entsprechend.
Wie gesagt, ist Geschmacksache, ich mag es eben lieber zu fragen als Dinge gesagt zu bekommen die mich vielleicht gar nicht interessieren oder die mir bereits bekannt sind.
Wenn du dich nicht traust als Gast der Business Class nach einer zweiten Portion zu fragen, sorry dann liegt das Problem doch nicht bei der Crew.
Es ist halt aber auch schwierig es für jeden richtig zu machen. Wir beide zum Beispiel scheinen schon ganz unterschiedliche Anforderungen zu haben, wie sollen die Airline das abbilden?

1 „Gefällt mir“

Proaktive Erklärung habe ich auch nicht verlangt.
Lediglich ein „darf‘s sonst noch etwas sein“, was bei anderen Airlines oft zum Standard gehört. Insbesondere dann, wenn der FA merkt, dass der Passagier eigentlich etwas wenig bestellt hat und das ganze etwas verloren auf dem Teller aussieht.

Kennst Du das nicht bei LH oder auch amerikanischen Airlines, dass Dir vorgeschlagen wird zwei Desserts zu nehmen oder Käse UND Dessert statt entweder oder?
Das ist keine ungefragte proaktive Erklärung sondern eher Freundlichkeit, die von Herzen kommt, auch wenn es so nicht im Servicemanual steht. Da kannst Du bei TK lange drauf warten…

Wir werden da leider dieses Mal
nicht übereinkommen.
Das ist doch sehr subjektiv. Ich hätte halt einfach gefragt, du wärst gerne gefragt worden. Jeder Jeck is anders

Stört es Dich schon, wenn beim Hinstellen Deiner Bestellung und/oder beim Abräumen gefragt wird, ob Du noch einen Wunsch hast?

Ja, dann haben wir tatsächlich völlig unterschiedliche Vorstellungen davon, was guten Service ausmacht.