ich habe soeben auf dem Flug DUS-MUC beim Boarding ein New Seat Upgrade von Reihe 24 auf Reihe 3 in C bekommen. Auf meinem Platz in Reihe 24 saß dann neben meiner Frau und meinem Sohn ein LH Pilot. Habe zwar den *G aber verstehe nicht warum ein LH Pilot nach hinten muss und ich von meiner Familie getrennt in C gesetzt wurde. Aber es gibt schlimmeres
Was sind eure Erfahrungen mit ungeplanten Upgrades? Wisst ihr, warum LH sowas macht? Habt ihr Beispiele von anderen Airlines?
Also warum die Airline das macht, ist recht naheliegend. Das Überbuchen der Flüge ist ja normal und gang und gebe. (Ist recht einfache Stochastik). Wenn also die Eco überbucht ist, in der Business aber noch Plätze frei sind dann werden Personen geupgraded. Wie diese Personen ausgesucht werden die das Upgrade bekommen ist nicht ganz transparent. Soweit wie ich das als FTL erlebt habe, werden erst alle Status Kunden der Airline und Allianz geupgraded damit gleichzeitig auch manchmal die höheren Buchungsklassen.
Bei AF/KL auf der Kurzstrecke nur Upgrades, wenn Eco übervoll. Dafür seit Januar 2023 insgesamt elf Upgrades erhalten. Bin dort Platinum.
Bei der Lufthansa Gruppe als Sen noch nie ein Upgrade erhalten…
UA hatte mich einmal auf der Langstrecke geupgradet. Bin zwei Tage vor dem Travel Ban in die USA eingereist. Auf dem Rückflug war die Eco rappelvoll, weil alle wegen COVID nur noch nach Hause wollten. Business war dagegen leer und um den Schwerpunkt zu verlagern, wurde die ganze C-Kabine mit den Premium Eco Passagieren aufgefüllt.
Bei LH Group ist bei Überbuchung der Eco das Vorgehen wie folgt:
Aufrufen für Leute, die am Gate ein Bezahl-Upgrade machen wollen (Cash/Meilen/Voucher).
Der Cashpreis kann signifikant reduziert sein, fragen lohnt sich.
Wenn sich niemand meldet und die Maschine überbucht bleibt:
Upgrade HON, falls keiner da:
Upgrade SEN, falls keiner da;
Upgrade FTL, falls keiner da;
Upgrade Star Gold
Der Schritt 1) wird bei Kurzstrecke oft übersprungen, bei Langstrecken machen sie es aber eigentlich immer.
Es ist äusserst unüblich dass es bis zum Schritt 4) odet 5) kommt, die Chancen sind praktisch null.
Schritt 2) und 3) kommen regelmässig vor und gehören zur Standatd Prozedur.
Probleme gibt es immer dann, wenn eine Familie nicht in der gleichen Buchung reist und der Gate Agent nicht sieht, dass ein HON/SEN mit Nicht-Status Passagieren gemeinsam unterwegs ist. Dann können die Leute schon mal auseinander gerissen werden.
Falls in der gleichen Buchung darf es nicht passieren, da der Gate Agent angehalten ist, dies zu prüfen. Aber er sieht es halt nur, wenn die Buchung alle Passagiere mit einschliesst,
Ich kenne es auch so, dass der Star Alliance Gold mehr Wert ist, als der FTL.
Ich hatte mich mal auf nen Flug auf Standby setzen lassen und explizit gefragt, mit welchem Status meiner vorhandenen die Chance höher ist. Und da wurde von beiden Damen der LH in der SEN Lounge der Star Alliance Gold genannt.
Das kann ich so bestätigen. Ich hatte bereits zwei operational upgrades (Swiss und Lufthansa) als *G bei denen ich weiss, dass es FTL in der Economy hatte.
Das der Pilot nach hinten „muss“ liegt mit Sicherheit daran, das er als PAD und einem privatem StandBy Ticket in der Economy gebucht war (z.B. in Uniform vom Dienstort nach Hause).
Hier wird die Eco voll ausgelastet gewesen sein, und damit er als PAD noch mitkommt, wird nicht ER mit seinem Eco StandBy Ticket in die C upgegradet (verboten), sondern ein Vollzahler.
aus Sicht der LHG ist der SEN aber schon wertiger gesehen als der *A Gold.
Ich denke nicht, dass ein *A Gold das Upgrade bekommt, wenn da ein SEN wäre, der das kriegen könnte.