Hallo @sidney
Wieso wirst du im Januar wieder Silber? Meines Wissens hält der Status bei Flying Blue für 12 Monate nach erreichen der Limite.
Hallo @sidney
Wieso wirst du im Januar wieder Silber? Meines Wissens hält der Status bei Flying Blue für 12 Monate nach erreichen der Limite.
Das frag ich mich auch
An dem Zeitpunkt des Erreicht des neuen Status hast du 12 Monate Zeit den zu verlängern. Und gültig ist er mind. 15 Monate.
Ich komme aus Oberösterreich und unser lokaler Flughafen Linz ist leider zum Frachtflughafen geworden.
Also muß ich ohnehin ausweichen auf München oder Wien
Das wichtigste Kriterium (Langstrecke) ist die Kombi aus
Flugziel (was hilft die Beste Airline wenn sie nicht zum gewünschten Ziel fliegt), Preis und Flugzeit, mich stört auch eine Umsteigeverbindung nicht.
Flugzeugtyp (Ich fliege gerne mit modernen Flugzeugen) bzw. wie neu ist die Flotte
Entertainmentsystem & Service im Flugzeug (Bier und Wein sollten Gratis sein) und ich schau schon auch was gibt es zum Essen.
Unwichtig sind Sitzplatzreservierungen (hab noch nie stehen müssen), mir ist eigentlich auch egal ob Fenster oder Gang. Mehr Beinfreiheit brauche ich nicht wenn es mehr kostet.
Da ich keinen Status hab sind Loungezugänge insofern unwichtig, als das man sie sich nachkaufen kann oder sonst irgendwie bekommt,
ich komme auch mit Handgepäck und den 1x23 kg immer aus.
Da ich immer möglichst günstig fliege sind Meilen eigentlich auch kein Thema
Zusammenfassend
Ich fliege gerne StarAlliance (AUA,LH) und OneWorld(BritishAriways) bei meinen Reisen in die USA
Die totalen LowCost wie Ryanair sind ein NoGO
Mein Heimatflughafen ist Wien.
In der Vergangenheit bin ich grlößtenteils mit der LH Group geflogen, aber nachdem diese zumindest auf Europastrecken zu einer Ryanair Light Version mutiert ist, buche ich - je nach Flugziel und -zeiten immer öfter auch Wizzair und Ryanair Group.
Unterschiede gibt es im Point to Point kaum und Loungezugang habe ich über PP.
Hallo,
Darf ich deiner Antwort entnehmen das du ausschließlich auf den Preis schaust?
Danke
PS: gibt es noch weitere durchsuch nur der Preis als Basis für die Entscheidung nehmen?
Nein nicht nur. Die Flugzeiten sind hier genauso maßgeblich. Daher lassen sich die Airlines ja aufgrund der mittlerweile identischen Services sehr gut vergleichen.
Also ehrlich gesagt zählt bei mir immer erst der Preis. Danach schaue ich mir die Flugzeiten an. Wenn die auch einigermaßen passen, buche ich. Ich habe aber auch kein Problem, mal eine Nacht auf einem Flughafen zu verbringen, wenn es wirklich ein Schnäppchen ist. Allerdings fliege ich nicht jede Airline, bloß weil sie günstig ist. Es sollte sich schon um eine Airline mit Fluggästen handeln, die den westlichen „Benimmstandard“ kennen. Wobei ich fairerweise sagen muss, dass das bei Ryanair-Flügen zwischen D und Mallorca auch nicht unbedingt der Fall ist…
Ich fliege hauptsächlich in die USA, Kanada, Südamerika und habe oft kein festes Reiseziel, sondern eher eine Region/Motto, z. B. Indian Summer bevorzugt an der Ostküste. Da ist es mir dann egal, ob ich die in NYC, Boston, Montreal oder Toronto starte, weil es sowieso immer eine Rundreise ist. Das heißt, der günstigste Flug/Airport gewinnt und notfalls passe ich meine Reiseroute an. War gerade in den Südstaaten und FRA-ATL war die günstigste Verbindung, also bin ich ab dort gestartet. Hätte aber auch FRA- Memphis, Nashville, New Orleans oder sogar Orlando oder Miami werden können. Manchmal sehe ich hier auch ein Flug-Schnäppchen irgendwo auf der Welt und dann wird das mein nächstes Reiseziel.
Bei meinen Geschäftsreisen gibt mir die Firma die Airline nach der aktuellen Reiserichtlinie vor.
Sali Taipan
Ich bin „nur“ ein Explorer (XP). Hätte mit dem kurztrip nach Budapest in Business +120 XP Punkte erhalten. Leider musste ich verzichten, weil die Schweiz nun so kompliziert ist für die Wiedereinreise.
Also ich hätte mit den aktuellen XP Punkten und die 120 dann über 180XP gehabt = Gold.
Per 1.1. fängt das System von neu an bei 0. So wie ich das verstanden habe, würde jedoch bei Gold nur auf Silber runtergestuft und nicht nach Explorer.
Aber wie gesagt, leider fliege ich doch nicht hin und werde wohl per 1.1. alle meine XP Punkte (in Explorer) wieder verlieren. Das ähnliche passiert letztes Jahr (Hinflug in Dezember 2020 - am 1.1. alles Punkte verloren - Rückflug im Januar 2021)
XP Punkte auch?
Wie wähle ich einen Flug:
Glaub nicht alles genauso wie es in einem einseitigem Artikel steht, der zudem nicht mehr aktuell ist. Mehr sage ich nicht dazu. POLITISCHE Sachen gehören nicht in so ein Forum auch wenn natürlich jede Meinung frei aussprechbar sein sollte. AF und KLM habe ich gute Erfahrung gemacht mit oder ohne Affen an Bord.
Da bin ich ganz deiner Meinung!
In Europa daher sehr gern
Zu Sympathie und Loyalität:
Ich bin früher recht viel Langstrecke geflogen, hatte in kurzer Zeit zwei Beschwerden, einmal an Lufthansa, einmal an Emirates.
Die Beschwerde an Lufthansa war etwas gravierender, bei Emirates nur eine relative Kleinigkeit.
Lufthansa servierte mich mit äußerst unfreundlichen Worten knallhart ab. Das ist 20 Jahre her, seitdem flog ich nie wieder Lufthansa! Einmal in dem Ton mit mir, das reicht mir dann: Arroganz, Unfreundlichkeit und nicht vorhandene Serviceorientiertheit sprechen gegen Lufthansa.
Emirates stellte das komplette Gegenteil von Lufthansa dar! Auf meine kleine Beschwerde hin bekam ich einen Brief mit Goldbuchstaben, eine außergewöhnlich höfliche Entschuldigung, und für die nächste Fernreise ein Upgrade auf Business Class. Das macht denen so schnell keiner nach!
Da ich das Emirates-Upgrade nach zwei Jahren immer noch nicht benutzt hatte, verschenkte ich es an einen Freund, es war sogar übertragbar! Dagegen stinkt Lufthansa nach deutschem Geiz.
Ein schales Gefühl macht mir allerdings die Menschenrechtspolitik der Emirate, daher kann diese Airline - und andere aus der Region - nie meine allerliebste Airline werden.
Und die Loyalität?
Ich habe einen Air Canada Flug ohne guten Grund verpasst, stand dann in Buenos Aires auf dem Flughafen. Ich ging zum Schalter - und hatte 7 Minuten später kostenlos ein neues Ticket in der Hand, flog 24 Stunden später! Sage niemand etwas Schlechtes über Air Canada !
Die kommenden Worte passen nur halb zum Thema: Flüge über die USA sind mir sehr unangenehm, da mir dort häufig verächtliche Arroganz und Gängelei amerikanischer Behördenvertreter entgegenkam, die stiess mir - und anderen - oft ganz schlecht auf. Außerdem habe ich mit USA Airlines jedes Mal ein „SSSS“ auf meinem Ticket gehabt, dass anscheinend eine Reaktionen auf den Umlaut meines Nachnamen war: Die 4 S garantierten mir die besonders ausgiebige Behandlung seitens der Airline und von US Behörden, die ich dort immer wieder erfahren durfte. Also nix mehr mit Delta, American Airlines und wie die damals alle hießen…
Die genauen Gründe sind nicht bekannt für das quattro S.
Aber: oneway tickets in die USA, bar bezahlte tickets, am Abflugtag gekaufte tickets,
Einreise mit minderjährigen Kindern, Ausreise aus der USA in ein anderes Land als Einreiseland und
Abflug von einem anderen airport als bei der Einreise sind wohl einige der wesentlichen Gründe
für diese zusätzliche Kennzeichnung des tickets.
saludos
Oder man sieht aus wie ein Bombenleger - so wie ich. Dann bist Du mit SSSS auch immer dran
Solltest Du aussehen wie ein Bombenleger, müsstest Du eigentlich Einsteigen gehindert werden.
Die merken dann ganz fix, dass ich ganz lieb bin
. . . so kennen wir Dich
Danke für die sehr guten Anekdoten. Sind diese Erfahrungen in der jungen Zeit oder etwas länger her??
Ich könnte auch eine Sammlung von Quattro S vorweisen. Allerdings kann ich von keiner negativen Erfahrung berichten. Es gibt immer ein zusätzliches Screening vor dem Boarding, meistens am Gate oder bei security, that’s it. Weder die Airline und schon gar nicht die Immigration in USA hatten die Quatro S interessiert.
Zu den Grenzbeamten in den USA: ich reise mindestens 6 mal im Jahr in die USA. Arroganz und Überheblichkeit müsste ich mit viel Phantasie den Grenzbeamten andichten, denn davon habe ich nie was erfahren. Meistens dauert mein Aufenthalt am Kiosk des Grenzbeamten nicht mal eine Minuten. Sie gucken auf mein Pass, scannen es ein, stellen eine oder zwei Fragen und reichen mir den Pass mit einem freundlichen „Welcome back Sir!“ oder ähnliches. 3 mal wurde ich extra in einem Raum eingeladen für ein Interview: absolut freundlich und professionell und zügig.
Grüße
E.