Wollte eigentlich Bilder von der American Airlines Business machen…aber das Essen war so mies inklusive dem Service das ich es schlichtweg vergessen habe
Grosses Lob dafür für die Miami Flagship Lounge…das hingegen war der Hammer…das Essen dort war ne 10 von 10…Garnelen, Thunfisch Filet, Ceviche und und und…
Da 4 Paxe ein op up bekamen (u.a. auch wir, erster beim Boarding und gleich die rote Leuchte, ich konnte die rollenden Augen hinter mir schon fühlen), hatten sie nur für die eine regulär gebuchte C Reisende Essen an Bord. Da diese nicht wollte, kam ich zum Zug. +1 und die anderen bekamen das Beemster Sandwich aus der Eco. Ziemlich schwach, zumal zuvor noch aggressiv per Benachrichtigung versucht wurde, ein C Upgrade für 65€ zu verkaufen (an sich cleverer Move, wenn nur 1x C und übervolle Y wartet).
LH hat an ihrem Catering in der C gearbeitet und sogar verbessert? Bei diesem ersten Anblick habe ich mich schon auf eine ordentliche Portion Lachsaufschnitt gefreut und in Gedanken schon dazu ein Gläschen Sekt gehabt. Enttäuscht musste ich jedoch feststellen, das es sich nur um aufgeschnittene Karottenscheiben mit bisschen Würze gehandelt hat. Nun ja, statt dem Sekt sind es dann 3 Gläser Riesling und ein Café mit Baileys geworden um der Enttäuschung entgegenzuwirken.
Verbessert? Qualitativ eher weniger. Mit etwas mehr Arbeit vielleicht an der Optik etwas mehr gearbeitet. Positiv finde ich, das es wieder eine Menükarte gibt. LH hatte sie zwar Anfangs, zur Einführung von Tasting Heimat, auch schon mal gehabt aber dann im laufe der Zeit wieder „weggespohrt“.
Mein erster Eindruck des neuen LH Caterings: Dürftig und dem Kunden bis jetzt nur „Honig um die Nase geschmiert“.
Menükarte finde ich persönlich völlig überflüssig und unnötigen Papiermüll wenn es ja ohnehin keine Auswahlmöglichkeiten gibt.
Aber selbst wenn es diese gäbe, fände ich es besser, wenn dies einfach schlicht gesagt würde.
Zur Not kann man auch erfragen was denn serviert wird.
Für Allergiker etc. macht es Sinn dass entweder die Crew dazu Auskunft geben kann oder es z.b. auf ihren tablets nachlesen und dem Fluggast mitteilen kann.
Alternativ würde ich die Menükarte digital gut finden, sei es vor dem Flug oder via Flugzeug Wifi, wenn vorhanden.
Papiermenükarte sollte schon lange der Vergangenheit angehören
Für Vielflieger der LH sind die Papiermenükarten sicherlich überflüssig. Da gebe ich Dir Recht. Jedoch darf man nicht nur an sich denken sondern an alle Passagierklassen die mit LH fliegen und das vielleicht auch nur mal gelegentlich. Da gibt ein Stück Papier immer noch mehr Info, als das manchmal unverständliche, schwierig zu verstehende Englisch der Flugbegleiter.
Der Hinweis auf Allergien steht übrigens rechts unten auf dem Tablett. Der ist leider auf dem Bild etwas verdeckt.
Meinte das allgemein ganz unabhängig von LH.
Habe auch nichts gegen Menükarten allgemein, sie sollten eben nur nicht aus Papier sein, sondern digital. Oder dann eben mündlich, als Alternative.
Stichwort Nachhaltigkeit
in unserem Forum sind die Berichte über LH Catering fast ausschließlich entweder im Kurz- oder im Langstreckenbereich.
Was ist denn mit der Mittelstrecke? Ich glaube, da ist das Angebot von LH etwas anders, nämlich Vorspeise sowie die Auswahl von zwei Hauptspeisen.
Wenn dein Kundendigital-Experience von A bis Z durchdacht ist und Du es gewährleistet, dass dieses Erlebnis nahtlos im Kunden-Erlebnis erfolgt und dass der Kunde das annimmt, ja. Aber digitale Menüs einfache wegen Nachhaltigkeit einzuführen, um Papier zu sparen, halte ich für eine echte „assige“ Idee.
Grüße,
E.
… und ich finde auf die Mittelstrecke hat sich sehr viel zum positiven entwickelt bei LH. Ich hoffe, dass sich diese Bemühung für LH kommerziell positiv ausfällt.
Das hast Du recht, dennoch sind es nur ein paar wenige Strecken, wo dies so angeboten wird. Leider. Angeblich sollen demnächst ein paar mehr Strecken dazukommen. Wir warten mal ab
Nicht verwirren lassen: nur CS-TX(A,B,…) haben die IC Konfiguration, die CS-TJ (A,B,C,…) haben 3-3 EU config. Die IC version fliegt nur im Ausnahmefall EU
Pfefferraclette. Habe ich das erste Mal im Flugzeug als Menu gesehen und musste gleich zugreifen. Allerdings weiss ich nicht, ob es mit dem starken Geruch eine ideale Flugzeug-Mahlzeit ist. Immerhin sitzen zwei Reihen weiter hinten Y-Passagiere mit einer Wasserflasche und etwas Schokolade.
Überraschend gut für die Route würde ich mal sagen. Und dass es nach was riecht? Naja, das ist vielleicht Kalkül, dass vielleicht dann einer von den Y-Pax mit Wasserflasche und Schokolade sagt, „nächstes mal will ich aber auch das“ und für den nächsten Flug C oder ein Upgrade bucht…
Ich war tatsächlich auch positiv überrascht. Auch die Crews, egal ob Air Baltic, Helvetic oder Swiss, waren immer extrem freundlich und aufmerksam.
Ob allerdings der Geruch (einige würden sagen „Gestank“) von warmem Käse jemanden dazu animiert, ein C-Ticket zu kaufen? Wäre zumindest ein gewagter Marketing-Kniff
Ich finde es immer fies, wenn ich in der ersten Reihe hinter dem Vorhang sitze und dann der Geruch von warmen Brot nach hinten zieht
Aber zugeben, das riecht vermutlich auch was besser.