Allegris - neues Lufthansa Konzept

Das kann man leider auch nicht pauschal sagen, denn scheinbar hat jede Airline eigene Abmaße.
Super Diamond bei Air Canada finde ich der Horror für Seitenschläfer. Der Abstand zwischen der Liegefläche und dem Abziehbaren Tisch (steckt unter dem Monitor) ist so gering, dass man auf der Seite die eigenen Beine nicht hindurch bekommt. Das ist nämlich nicht der Fall bei BA oder bei AeroMexico.

1 „Gefällt mir“

Equipment swap. Passierte sogar schnell, als erraten

Youtuber hat Allergis am 2.5 nach Vancouver gebucht und fand sich in der Philippines Airlines Kabine, während Allergis mit Peer und co Richtung Toronto flog.

Grüße
E.

Da hat der YouTuber ziemlichen Mist gebaut. Es war von Anfang an (d.h. seit Mitte April) klar, dass Allegris am 1.5. MUC-YVR und am 2.5. MUC-YYZ fliegen wird. Kann man m.E. nicht der Lufthansa in die Schuhe schieben.

2 „Gefällt mir“

Das ist richtig. Es wurde auch in den Kommentaren darauf hingewiesen, dass er den Umstand sich zuzuschreiben hat.

Sagen wir mal einen Sitz wie ihn viele andere standardmäßig haben, wenn überhaupt.
Finde es geht etwas verloren, dass das Konzept „besonderer“ Sitz hier ein Plus ist, der Standard Sitz keineswegs ein Minus.
Selbst der ist im Vergleich zur alten Business der LH ein Schritt nach vorne

Genau dazu das gleiche. Du bekommst den grundsätzlichen Business Standard, den andere in der Business noch unterbieten und diese Tickets kriegst du auch nicht günstiger.
Du kannst diesen Standard nun upgraden ohne gleich auf A gehen zu müssen für den doppelten Preis.
Das Konzept ist einfach Revolutionär, dabei bleibe ich und ich lege noch einen drauf, er wird der Lh den 5. Stern zurück bringen

Das ist in der Tat so, ist aber auch immer so. Ich habe noch keinen Flugzeugsitz gefunden den ich verstellen kann, ohne mich bewegen zu müsse . Der Sitz „rutscht“ ja nach vorne, das heißt ich muss entgegengesetzt Rutschen.
Bei Allegris wurde hier ein Mechanismus verbaut, der verhindern soll, dass der Sitz sich verstellt und man sich oder etwas einklemmt, deswegen muss man vom Sitz, wenn er ganz flach gestellt werden soll am besten aufstehe , es geht aber auch im drauf sitzen, erfordert aber Akrobatik. So zumindest war es bei meinem Test

Genau das ist es. Wenn man drin sitzt ist es schon nah an der jetzigen A der LX dran.
Das Konzept sieht genau das halt vor ein Mittelding zwischen A und C.

Mich überrascht hier erneut, wie zusätzliches als Abzug gewertet wird.
Die Business Suite wird durch zusätzliche Services (Getränke, Snack, Garderobenservice, etc.) aufgewertet nicht die klassische Business abgewertet und das ist ja auch so gewollt.

Für mich und @InceptionCat scheint das ja auch ähnlich zu sehen, ist der Standard eben der Standard, den ich bei nahezu allen anderen Airlines genauso bekomme, insbesondere die direkte Konkurrenz AF/KLM/BA (die First von BA ist kaum besser als die Business Suite der Allegris) von Iberia mal ganz zu schweigen.
Klar mancher Asiate und Araber bietet ggf. besseres, aber die haben auch andere Voraussetzungen- (was gar keine Ausrede sein sollte, aber ich finde schon dass es einen Unterschied macht) insofern ist alles außer dem Classic Seat ein plus, so sehe ich das halt.

1 „Gefällt mir“

Ich persönlich finde das grundsätzlich in Ordnung. Ich denke die negativen Bewertungen waren zu erwarten und entstammen - ohne zu übertreiben - sozialpsychologische Reflexe und Befindlichkeiten. Du hast selbst in deinem ersten Bericht von „Klassengesellschaft“ gesprochen. Normalerweise trennt man ja räumlich die unterschiedlichen Klassen, aber bei Allergis zwingt man diese unterschiedliche Klassen auf einem engen Raum zu koexistieren und sich sogar gegenseitig zu beobachten: Da springt der Neidrefelx des Menschen automatisch auf 180. Das vertiefe ich hier aber nicht weiter.

Ich empfinde grundsätzlich ein tiefes Misstrauen gegenüber der Lufthansa und ihrer Einstellung zum Kunden: Der Kunde ist zum auspressen da und ihm wird nicht den Dreck unter den Fingernägeln gegönnt. Da werden diese unterschiedlichen Konzepte als „individualisierte Erlebnisse“ verkauft, aber im Grunde liegt darunter eine knallharte Monetarisierung der extrawünsche zu Grunde. Das ist überhaupt nicht verwerflich aber der Ton macht die Musik. Das Lufthansa typische „ich kommuniziere das als Kundenwunsch und als ganz fancy aber ich lebe es als Geldrausquetschen der Zitrone (Kunde)“ ist das, was ich abartig hasse. Menschen haben ein sechstes Sinn für Heuchler und die Lufthansa spielt das Spiel der Discount Airline aber will unbedingt als Premium auftreten und wahrgenommen werden. Da lobe ich mir Ryanair und ihr CEO O’Leary, da weiß man woran man ist: billig fliegen für Billigheimer, Fliegen für das Proletariat, offen, transparent und in-your-face, aber so zu tun als wäre man Premium, aber der Kunde auf dem Classic Sitz verwehre ich -auch auf Anfrage- den Snack der Suite Kunde ist das, womit ich als Person nicht einverstanden bin. Bei Premium ruft man zwar entsprechen hohe Preise ab, aber man verpflichtet sich dem Kunden grundsätzlich und ohne wenn und aber, den Wünschen abzulesen und zu erfüllen. Dieses Erlebnis kriegt man -noch- von Qatar Airways, Emirates, ANA und SIA und man fühlt sich dabei gut, sein Geld für sie auszugeben aber eben nicht bei der Lufthansa. Gleichzeitig bleibe ich auch kritisch und merke, dass die Kundschaft in C sich auch weiterentwickelt hat und es drängen auch viele mit kleinem Geldbeutel in die Kabine und sie verschieben schon das Kundengefüge der Airlines. Last but not least ist es ein globales Phänomen, dass traditionelle Marken in Europa unter ihre lokalen und nicht wettbewerbsfähigen Kostenstrukturen leiden. Sie könne sich eigentlich Premium gar nicht mehr leisten, also zehren sie weiterhin von ihrem legendären Ruf und bieten passable Produkte für teures Geld an und versuchen zu überleben, und wenn solches Kokolores wie EU261 auch noch oben drauf kommt, dann stehen sie auch mit dem Rücken zur Wand.

Gute Nacht,
E.

3 „Gefällt mir“

Ich bin da sicher eine Ausnahme mit meinen 1,98m, aber ich würde eher mit dem alten Sitz fliegen als mit dem Allegris Classic Seat. Denn der Schlafkomfort ist da gar nicht so schlecht, weil man nicht eingekesselt ist.

Da stimme ich Dir zu, bin zwar nur 1,92m groß - aber ich penne auf den alten LH Sitzen sehr gut. Und wenn man einen Bulkhead erwischt, ist auch der Fußraum okay.

1 „Gefällt mir“

Eben und in Anbetracht dessen, hat die LH jetzt mit Allegris sogar einen Sitz für so lange Kerls wie euch, das finde ich super.

Das ist in der Tat auch einer meiner (wenigen) Kritikpunkte an den Sitzen (Ausser der Suite), denn bei mir geht die Übergröße ja eher in die Breite als nach oben und ich fand die Sitze allgemein etwas beklemmend, insbesondere den Thron.
Aber so ist das eben, man muss Abstriche machen, wenn die jetzt nur XL Sitze und Suiten verbaut hätten, wäre der Aufschrei „und was ist mit denen die das nicht brauchen“ gewesen.
Das Konzept ist und bleibt einzigartig. Unterschiedliche Sitze für unterschiedliche Bedürfnisse und Geldbeutel. Darum geht es natürlich auch, die LH muss halt Geld verdienen, im Gegensatz zu anderen Airlines.

??? welche andere Airline muss kein Geld verdienen ???

1 „Gefällt mir“

Bitte nicht wörtlich nehmen. Natürlich haben alle das Ziel auch irgendwann mal profitabel zu sein, die einen aber mehr und die anderen weniger.
Es gibt Airlines (unterstelle ich) bei denen es mehr ums Prestige geht, als tatsächlich um die Profitabilität und wo Investitionen grenzenlos möglich sind.
Nicht alle haben hier die gleichen Voraussetzungen, denke ich.
Ehrlicherweise kann ich das aber nicht belegen, ist mehr eine steile These/ Meinung von mir.

Danek für die Blumen, ich bin ja selbst überrasch, wie gut ich Allegris finde…

Das ist mit Verlaub nicht richtig. Es ist ein Gerücht und entspricht dem Geheule von Spohr und co., dass z.B. Middle-East Airlines kein Geld verdienen wollen oder gar staatliche Airlines sind. Das ist absoluter Unfug. Ja. Die Randbedingungen sind unterschiedlich, das ist klar. Das Gerücht verbreiten zunehmend europäische Unternehmen, wenn sie durch ausländische Firmen unter Druck gesetzt werden. Das erfährt man aktuell auch von den Autoherstellern, die behaupten chinesische Autobauer sind staatlich und wollen kein Geld verdienen. Diese Augenwischerei dient lediglich dazu, die Politik (allen voran die lokalen Regierungen sowie die EU-Kommission) dazu zu bewegen, entweder die hiesigen Unternehmen mit Steuergelder zu subventionieren oder die ausländische Wettbewerber durch Regularien und Zölle zu benachteiligen.
Fakt ist, dass die Kostenstrukturen in Euopa mittlerweile pervers nicht-wettbewerbsfähig sind. Die großen europäischen Unternehmen, Lufthansa, VW und co haben über die letzten Jahre ihre Mitarbeiter so fett angefuttert, dass diese nun kaum bewegen können.

1 „Gefällt mir“

da stimme ich 100% zu, das ändert aber nichts an der Quintessence.
Das ist auch gar nicht wertend gemeint, es sind einfach andere Voraussetzungen, die Gründe sind spekulativ, ob nun diese durch - sicherlich nicht nur unverschuldeten- Strukturen entstanden sind oder andere Gründe haben wie staatliche Subventionen, spielt ja im Ergebnis kaum eine Rolle.

Das geht aber auch anderen deutschen Unternehmen so, das ist die politische Situation, die ist eben eine Gegebenheit und da haben es manche Airlines halt „leichter“ als andere.
Es ist ja hier kein politisches Forum, aber so oder so spielt es auch keine Rolle, was man von der jeweiligen Politik hält, hier geht es darum, was die jeweilige Politik im Ergebnis für das jeweilige Luftfahrtunternehmen für Voraussetzungen schafft.
Genauso könnte ich sagen hat eine AirKoryo andere Voraussetzungen und demnach muss ich doch die Airline auch auf Basis dieser Voraussetzungen bewerten und zwar idealerweise im Vergleich mit anderen, die ähnlichen Voraussetzungen unterliegen. Aus meiner Sicht hinkt daher der Vergleich einer Lufthansa mit Airlines, die deutlich anderen (es geht nicht um besser oder schlechter) Voraussetzungen unterliegen und daher ziehe ich den Vergleich mit den Airlines vor, die zumindest eben jene ähnlichen Voraussetzungen haben.
Im Vergleich zu dem was dort geboten wird, ist Allegris ein absoluter Schritt nach vorne, ich sage sogar, weit an den anderen vorbei.

Es ist sogar ein Schritt- meiner Meinung nach- auf die Augenhöhe zu denen mit anderen (um nicht zu sagen besseren oder leichteren) Voraussetzungen, denn tatsächlich befindet man sich in einem globalen Wettbewerb und dann bin ich der Ansicht, dass unter den herrschenden Vorraussetzungen, man da mit Allegris die Wettbewerbsfähigkeit zurück erlangt- auch wenn es (zu ) lange gedauert hat.

1 „Gefällt mir“

Alles gut. Ich denke wir sind sehr nah beieinander. Ich wollte schlichtweg die Behauptung „andere Airlines müssen nicht erwirtschaften“ nicht einfach stehen lassen :grinning: Wir einigen uns, dass die Randbedingungen unterschiedlich sind und diese sind natürlich für eine Lufthansa andere als für Qatar Airways. Dennoch beide buhlen sich um die gleichen Kunden.

wie ich mehrfach betont habe, trotz meiner Vorbehalte gegenüber der LH drücke ich der Lufthansa dick die Daumen, dass sie damit erfolgreich wird. So patriotisch muss man sein. Ich behaupte allerdings, dass die Lufthansa mit Allergis, die Billig-Airline-Monetarisierungsstrategie und Mentalität in die Businessclass gebracht hat. Das ist keineswegs Premium, auch weil die LH sich Premium wirtschaftlich und kulturell gar nicht leisten kann.

Grüße
E.

4 „Gefällt mir“

Ich bin mir recht sicher das der Standard einer KLM 787-10 oder AF 777 Caribbean Edition und einer Delta A330 Suite welche ich leider durch Delays und Cancel nicht gesehen habe, ohne irgendeinen Aufpreis den LH Standard deutlich überbietet.
Das einzelne Produkt bei Allegris mag sicher gut sein, warum baut man dann nicht überall ein herausragendes Produkt ein. Dann wäre es ein Breaker, so ganz und gar nicht.
Genug von mir ich genieße jetzt meinen Aufenthalt in Bergen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hey,
wo kann man denn sehen wo die neue Allegris Kabine die nächsten Monate über eingesetzt wird? Fliegt sie überhaupt schon ab FRA? Lese immer nur MUC und USA oder Toronto.
Spekuliere auf Dubai für den Winter.
Liebe Grüße und danke schonmal

Hey, kuckst Du hier
Lufthansa Allegris Destinations | Lufthansa
Allerdings werden alle neuen Allegris A350 erstmal in MUC stationiert werden. DXB kannste auch erstmal vergessen. Die neuen Ziele sind BKK und KAP, BLR und SFO

2 „Gefällt mir“