Na dann will ich auch mal. War doch ein ziemlich aufregendes Jahr.
Kurzfakten:
- 114 Flüge
- Zeit im Flugzeug: 339 h
- Airlines: 52
- Länder: 32
- Kontinente: 6/7
Trip 1: Antarktis & Südamerika
Den Trip hatte ich schon im Thread aus 2023 erwähnt. Mit Hapag-Lloys war ich auf Antarktis-Kreuzfahrt und hatte pünktlich am Neujahrstag antarktische Gewässer erreicht.
Das hier zusammenzufassen, wird etwas viel. Aber jede Menge Details gibt’s im Reisebericht auf meinem Blog. Ein unglaublich beeindruckendes Reiseziel. Damals hatte ich auch den Plan gefasst, im Jahr 2024 alle 7 Kontinente zu bereisen. Letztlich sind es doch nur 6/7 geworden, denn für Australien bzw. Ozeanien war zum Jahresende schlicht keine Zeit mehr.
Nach der Ankunft in Ushuaia ging es dann noch kurz nach Buenos Aires und Montevideo. Beides keine Ziele, die mich nachhaltig beeindruckt haben, auch wenn sie nicht schlecht waren.
Trip 2: Japan und Korea
Zwei Wochen war ich zuhause, ehe es auch schon weiter nach Osten ging. Hinflug BER - NRT in der Finnair Business Class, zurück ICN - BER, ebenfalls mit Finnair. Ich musste die Upgrade-Voucher loswerden, daher Eco Award gebucht und geupgraded.
Die Reise war ursprünglich dreiteilig geplant: Erst im Winter nach Nord-Japan, dann eine knappe Woche Tropen in Okinawa und zum Schluss nochmal kurz Seoul. Während ich in Japan war, ergab sich dann aber noch ein Kurier-Job (OBC) in die USA, sodass ich 2 Tage rüber und dann wieder zurück nach Japan geflogen bin.
Die ersten Tage verbrachte ich auf der Jagd nach den „Schneemonstern“. In Aomori (1h Busfahrt, dann Seilbahn auf den Berg) hat das Wetter gepasst, um sie zu sehen. Und es war ein magisches Erlebnis, wenn auch rückblickend nicht ganz ungefährlich, alleine mit Schneeschuhen durch die Berge zu laufen.
Dann ging es kurz nach Texas und wieder zurück. Gute, alte Zeiten, als man mit dem JAL Explorer Pass noch Inlandsflüge in JP für unter 40€ bekam. Erneut in Japan angekommen, traf ich dann in Sapporo (Hokkaido) auf @ditmar und wir haben uns vor Ort die Schnee-Festivals angeschaut. Und von den -5° im Norden ging es dann weiter zu +20° auf Okinawa. Ein paar Impressionen gibt es oben schon.
Zum Abschluss 3 Tage Seoul inkl. Abstecher zur DMZ. Sonderlich angenehm war das Wetter dort nicht, im Frühling sicher deutlich schöner, wenn Bäume grün statt braun sind.
Trip 3: Kurzreise Schweiz
Wie jedes Jahr kurzer Ski-Urlaub mit der Familie. Leider muss man zunehmends fahren, um in den Schnee zu kommen. Und das sind dann große Ski-Resorts statt kleine, urige Skilifte - mit allen Vor- und Nachteilen.
In dem Fall ging es hin und zurück mit Swiss, Bahnfahrt wären wg. Baustelle > 12h gewesen.
Trip 4: USA mit Milk Run
Alljährlich fliege ich (mindestens) einmal Oneworld Business Class in die USA, um den Oneworld-Status zu verlängern. Naja, zumindest bis 2024, denn danach ist der Executive Club mit den jüngsten Entwicklungen gestorben.
Ausgangspunkt war hier folgendes Ticket für 750€.
- MAD - LHR - HEL - JFK - SFO in Business
- SEA - HEL - HAM in Eco (wurde später invol umgebucht auf SEA - HEL - ORD - HAM). Und mit Upgrade Voucher aus Eco in die Business geupgradet
Passend dazu hatte ich noch ein paar weitere Tickets gebucht:
- Delta Eco: PHX - SEA - ANC für 11.000 Delta-Meilen oder so
- AS Eco: ANC - CDV - YAK - JNU für ca. 6.000 Avios
- AS Business: JNU - PSG - WRG - KTN - SEA - ATL (mit 20h in Ketchikan & 220 Tier Points) für 220€
- WS Eco: ATL - YYC - YVR
- Amtrak Vancouver Seattle
Insgesamt eine tolle Erfahrung und eine spannende Mischung. Die Aussicht aus dem Alaska Milk Run war fantastisch und es gab alle paar Minuten neue Gletscher, Inseln, … zu sehen. Dazu gab es Nordlichter in Juneau - und Ketchikan ist eine schnuckelige Kleinstadt.
Die paar Tage Road Trip in Arizona waren ein guter Kontrast dazu. Und in San Francisco konnte ich von der Golden Gate Bridge Delfine beobachten.
Delfine unter der Golden Gate Bridge
Red Rocks in Sedona
Trip 5: Lufthansa Allegris nach Toronto
Wir saßen gerade in Sedona, als im internen Travel-Dealz Chat die Buchbarkeit der ersten Allegris-Flüge diskutiert wurde. Meilen hatte ich genug, also zögerte ich nicht lange und buchte mir schnell einen Oneway von Berlin nach Toronto.
Nach langer Zeit mal wieder eine „geschäftliche“ Reise, während ich sonst zu 95% privat unterwegs bin. Dabei waren wir (Johannes und ich) dann zu zweit an Bord der ersten Allegris Langstrecke. So entstanden auch die beiden Reviews.
Auf die uns angebotene Suite (man hatte uns als Blogger erkannt) verzichtete ich und schaute mir stattdessen den Extra Long Bed Seat an. Spoiler: Nichts tolles und jeder Fenstersitz ist deutlich besser. Ein ziemlich besonderer Flug mit besondere Atmosphäre, auf dem wir auch einige Kontakte in der Bloggerszene knüpfen konnten. Einer (Jan-Niklas) arbeitet jetzt für uns.
Für mich ging es von Toronto noch weiter an die Niagarafälle und mit einen halben Koffer voll Chips + Keksen dann in der Condor Business Class nach Hause. Ein Bekannter war ebenfalls gerade vor Ort und ich konnte per Standby-Ticket mit nach Hause fliegen.
Niagara on the Lake, nette Kleinstadt in der Nähe
Trip 6: Japan im Juni
Sechster Monat, sechste Reise. Ich war schon im Herbst, im Winter und im Frühjahr in Japan. Sommer wird eigentlich nicht angeraten, aber es hatte eben zeitlich gerade gepasst. Und bei Premium Eco Tickets für 716€ roundtrip konnten weder ich noch @ditmar widerstehen.
Per Inlandsflug ging es zuerst nach Hokkaido (Sapporo), da die Temperaturen dort auch im Sommer erträglich sind. Dann haben wir uns mit der Bahn weiter nach Süden durchgearbeitet,
Heiße Quellen Noboribetsu
Ein Japan-Besuch ist für mich zu mindestens 50% Kulinarik und dafür ist ohnehin ziemlich egal, wann man reist. Ich liebe Udon, ich liebe Yakinuku (japanisches BBQ) und erkunde immer mit Freude das Eis-Sortiment in den Convenience Stores.
Picture Dump Japan:
In Hamburg angekommen, machte ich noch einen kurzen Abstecher zur Kieler Woche. Auch ein tolles Event und eine ganze Nummer größer als die Hanse Sail bei uns in Rostock.
Trip 7: Spanien im Juli
Ich wollte beim Erstflug Mallorca - Rostock (mittlerweile schon wieder eingestellt) dabei sein und hatte dank Amex Platin für 10€ einen Business Oneway gebucht gehabt. Der Rest der Reise ergab sich relativ spontan. Schließlich wurden es 10 Tage aufgeteilt auf Valencia, Malage und Mallorca.
Bislang war ich nur in Madrid und Barcelona. Beides nette Städte, aber umgehauen hatte es mich nie so wirklich. Valencia hat das geändert. Tolle Symbiose aus historischer Altstadt und modernen Gebäuden von meinem Lieblings-Architekten Calatrava.
In Malaga erinnere ich mich vor allem an die feiernden Leute, denn ich war genau zum EM-Filiale dort und das hat Spanien bekanntlich gewonnen. Aber rückblickend auch so eine schöne Stadt
… und ich konnte die Wanderung Caminito del Rey abhaken, schon länger auf der Liste:
Von Malaga ging es noch mit dem Heli nach Ceuta. Nicht nur, aber auch um endlich mal einen Fuß nach Afrika zu setzen.
Blick über die Grenze nach Marokko:
Mallorca… naja. Die Altstadt ist nett und irgendwie war es doch witzig, am Ballermann so viele betrunkene Deutsche zu sehen. Aber das Festland hat mir besser gefallen.
Trip 8: Nochmal in die Schweiz
Zweite Reise in unser Ferienhäuschen, diesmal im Hochsommer. So ziemlich alles dabei von einer Karaoke-Gondel über den typischen Raddampfer und der ein oder anderen tollen Wanderung. Anreise diesmal mit Lufthansa zwecks Senator Status Match.
Altstadt Thun
Karaoke-Gondel
Stadtfest in Thun um 2 Uhr nachts
Wanderung am Oeschinensee
Trip 9: Kurztrip Lulea
SAS Status Match gab es ja auch noch. Also 5 Segmente BER - OSL - ARN - LLA - ARN - BER für knapp 200€ gebucht. 3 Tage Aufenthalt haben völlig gereicht, die Stadt ist klein und touristisch nicht mega attraktiv.
Auch hier wieder Glück mit den Nordlichtern:
Trip 10: Kurztrip Norwegen
Einen dritten Status Match gab es auch noch: Von SAS zu Norwegian. Tickets sind ja billig genug, also relativ spontan gebucht:
- HAM - OSL mit Norwegian für 63€
- Oslo - Bergen mit der Bahn und lie-flat Business (zum Bericht)
- Bergen - Stavanger mit SAS für 1.700 Flying Blue Meilen + ca. 20€
- Stavanger - Krakau mit Norwegian für 36€
- Krakau - Warschau - Stettin mit LOT für 56€ (und damit das letzte Leg für den SEN Match)
Oslo hatte mich bisher nie sonderlich abgeholt. Seit ich mich mehr für Live-Musik interessiere, hat sich das etwas geändert und ich lernte direkt die örtliche Jazz-Szene zu schätzen.
Ja, das ist ein Zug
Jetzt, wo ich den Norwegian Status habe, könnte ich eigentlich öfter mal nach Norwegen fliegen. Nur das Preisniveau ist natürlich nicht ohne. Stavanger hat mir jedenfalls überraschend gut gefallen.
Trips 11 + 12: SkyTeam Status Run zur EuroBonus Million
Hier halte ich mich mal kürzer. Ich hatte ja schon an anderer Stelle davon berichtet, wie die beiden Reisen für den SAS Mileage Run gelaufen sind - und das in aller Ausführlichkeit:
Ich hatte ohnehin überlegt, im Herbst nochmal nach Japan zu fliegen, aber nach Oktober nichts Konkretes mehr geplant. Das hat sich auch ausgezahlt, denn so blieb mir genug Zeit, um in aller Ruhe die beiden SkyTeam-Reisen anzugehen.
Einmal der Asien-Teil mit: LEJ - RHO - ATH - OTP - BUD - NGB - CAN - BKK - ICN - DPS - XMN - HAN - SGN - TPE - BKK CPH
Und dann Nordamerika mit: BER - CDG - MAD - BCN - AMS - LHR - JFK - MEX - CJS | ELP - LAX - SFO - ATL - BCN - FRA - HAM und viel Nervenkitzel zum Schluss
Die Meilen sind immer noch nicht da und im Gegensatz zu gefühlt 80% der Flyertalk-Nutzer fehlt mir noch die Gewinnbenachrichtigung. Aber ich bin zuversichtlich, dass die noch kommt.
Honorable Mention: Rostock & Mecklenburg-Vorpommern
Ich war die letzten Jahre fast nur unterwegs und hatte irgendwie nie so richtig mitbekommen, wie schön es doch eigentlich zuhause sein kann. Das hat sich dieses Jahr ein wenig geändert. Ich bin mit dem Deutschland-Ticket durch fast ganz MV gereist, habe mir viele Konzerte angehört, andere Veranstaltungen mitgenommen und auf diesem Wege zahlreiche neue Freunde gewonnen.
Nordlichter gibt’s auch über der Ostsee
Sonnenuntergang am Rostocker Stadthafen
Die Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin war auch eine tolle Erinnerung. Dort gab nicht nur Roland Kaiser hautnah, sondern auch die halbe Bundesregierung.
Ausblick 2025:
Drei Reisen sind schon geplant:
- Im Januar ein Kurztrip nach Göteborg und Stockholm
- Im Januar ein letzter Oneworld Tier Point Run in die USA
- im Februar China und Japan (Business mit dem LH Partnersale)
- im Juni in die USA und nach Halifax (*A Economy)
Es wird sicher noch der eine oder andere Trip dazu kommen, denn ich muss ja auch meine SAS-Meilen loswerden. Insgesamt gehe ich aber davon aus, dass 2025 etwas ruhiger wird als 2024.
(Das gleiche habe ich letztes Jahr auch gesagt, aber dann kam SAS um die Ecke)
Ganz schön lang geworden. Guten Rutsch zusammen