Lufthansa und die lieben Zusatzgebühren

Aus rein wirtschaftlicher Sicht ist das Handeln der LH auch logisch. Und ja, wir Deutschen jammern auch sehr gerne und natürlich auf einem sehr hohen Niveau.

Dennoch stört mich die Politik der Lufthansa auch. Ich betrachte das ganze ein wenig von einer psychologische Seite (wenn man es so nennen kann).
Grundsätzlich ist es halt immer schlecht, wenn einem Dinge weg genommen werden. Der Trend in der Luftfahrt geht die letzten Jahre leider immer mehr dahin, Leitungen zu streichen. Da schreit niemand hurra.

Natürlich könnte man dann argumentieren, dass man seine Reise als Bausteine zusammenstellen kann und nur das zahlt, was man auch braucht. Dabei gibts nur zwei Nachteile.
Zum einen müsste das inkludieren, dass es dadurch für den Kunden günstiger wird. Und die Realität bei LH und co zeigt die letzten Jahre, dass es sich eigentlich nur um eine versteckte Preiserhöhung handelt. Dass man darüber als Kunde trotz Zeiten hoher Inflation nicht glücklich ist, ist wohl klar.
Dazu kommt, dass es stört, für jede Leistung die Kreditkarte zu zücken. Vorher habe ich einmal in den sauren Apfel gebissen und alles drin gehabt. Gepäck, Sitz, einen Snack, was auch immer. Jetzt will ich einen Trolly? Okay bitte zahlen. Ich möchte am Fenster zusammen mit meinem Partner sitzen? Bitte zahlen. Ich möchte einen Schluck Wasser? Bitte zahlen. Man wird jedes Mal vor den Tradeoff gestellt, ob einem eine bestimmte Leistung wirklich einen gewissen Betrag wert ist und diese Entscheidung macht in der Regel keinen Spaß. Vor allem, weil wir alle es anders kennen - nämlich als Service und Wertschätzung.

Was mich bei LH und Co dazu noch extrem stört ist die Kommunikation. „Premium“, „Exklusivität“, „Auf Kundenwunsch“. Bullshit, ihr spart Kosten ein. Was vollkommen logisch ist, aber LH versucht ihr Premium Image zu verkaufen und zu halten, die Tatsachen sprechen (in vielen Punkten, nicht in allen) jedoch eine vollkomme andere Sprache.
Ryanair - und ich meide diesen Laden - gibt wenigstens eiskalt zu, dass sie einfach nur wirtschaftlich agieren und den Kunden als das sehen, was er ist, ein zahlender Kunde. Ist wenigstens ehrlich und vom Handeln konkludent.
Dann soll LH doch zugeben, dass sie eine stinknormale mittelmäßige Airline sind.

Man muss allerdings dazu sagen, diese Punkte sind sehr subjektiv. Gerade wir hier haben doch einen sehr besonderen Blick auf die Branche. Einen, den der 0815 Gast nicht hat. Und da der 0815 Gast munter weiter bucht und die Flieger rappelvoll sind, macht die Hansa wohl wirtschaftlich aktuell alles richtig.

3 „Gefällt mir“

Das geht ja immer noch. Genau das scheint vergessen zu werden.
Der Light Tarif ist ein zusätzliches Angebot zum vorherigen Standard.
Wird aber gewertet, als ob er den anderen ersetzt.
Das ist wohl eher das Problem.
Die Kommunikation ist aus meiner Sicht auch nicht clever.
Schon der Name Eco „light“ ist fatal, weil die Leute bei LH dann eben „Eco Full“ erwarten.
Bei EW im Beispiel hast du Basic und Smart, da gibt es diese Diskussion gar nicht, weil schon durch die Bezeichnung des Produktes klar ist, was ich bekomme.
Ich bekomme einen Basistarif - Eco light impliziert eine „leichtere“ Version des Eco Tarifs.

3 „Gefällt mir“

Hmmm… Also sollte im ÖVP nun auch die Fahrgastkontrolle wieder strenger eingeführt werden … Im Deutschland ist dann nur noch der Sitzplatz in der Mitte inkl. Wer sich ans Fenster setzt darf dann bei der Kontrolle 2 Euro nachbezahlen…

Ich akzeptiere da vieles beim Fliegen aber das ich selbst für den ungeliebten Mittelsitzplatz dann beim Check-in 35 Euro bezahlen soll… Finde ich einfach unverschämt…
Man muss halt den Fall etwas anders betrachten.

Wenn ich alleine fliege shit happens… Wenn ich aber als Familie mit 2 Erw. und 3 Kindern fliege… Sind es in der Regel 2 mittel Plätze ein Fenster und ein Gang Platz… dafür dann für 4 Flugsegment in meinen Beispiel nun 640 Euro auf den Tisch legen zu müssen ist einfach verdammt heftig. Weil man als Familie dann doch gerne zusammen sitzen möchte.

Wenn man alleine fliegt dann stört einen das Recht wenig… Da 1-3 Std. Im Flieger zu sitzen auf ne Mittelplatz steht man schon durch… Ne Qual wird es aber dann wenn der Sitzabstand Grade bei 73 cm liegt … Auf den Vordersitz jemand sitzt der nicht ruhig sitzen kann und die Rückenlehne immer schon gegen die Kniescheibe gehauen wird…

Ja die Flugpreise als auch die Hotelpreise haben nun nach Corona sehr kräftig angezogen… Das ist auch OK so… Dafür haben sie davor auch reichlich Verluste eingefahren… die schulden Kredite müssen auch wieder abgebaut werden… Und wenn die Gäste bereit sind die Preise zu bezahlen ist es gut.

Aber warum kann man gesetzlich nicht den flugpreis einfach gerechter regeln. Das Steuern und Gebühren im Flugticket ausgewiesen werden müssen ist ja schon länger so. Warum führt man nicht eine CO2 Abgabe auch gut Flugtickets ein… der CO2 Ausstoß steht doch bereits unter fast jeden Flug darunter… Warum wird der CO2 Preis den man fürs Heizöl Gas Benzin und so weiter bereits bezahlt auch ins Flugticket mit einbezogen… Halte ich für gerecht.
Warum kann es nicht untersagt werden das Flugtickets nicht unter den Preis von Steuern und Sicherheitsabgaben verkauft werden dürfen. Und der Mindestpreis pro Flugticket ohne Steuern und Sicherheitsabgaben 1 Euro betragen muss…
Somit würden die Angebote einmal Male hin und zurück für 30 Euro endlich der Vergangenheit angehören. und würden bei realistischen 70 Euro einfach starten. Die Airlines wären dann nicht mehr gezwungen negative Ticketpreise durch Zusatzleistungen auszugleichen… Vor allen würde jeder Fluggast auf den Flug dann wirklich die entstandenen Kosten tragen… Und nicht der eine Fluggast bezahlt für den anderen die Kosten mit.
Seitdem ich auf ne eAuto umgestellt habe nehme ich nun wesentlich öfters das Auto zum pendeln zwischen Lettland and Deutschland… Mit einer Zwischenübernachtung in Polen…
Es ist nicht mehr wirklich teuer als Fliegen…

Das ist aber jetzt ja nichts, was im Verantwortungsbereich der Airline liegt.
Es sei denn sie nutzt das im Sinne der Transparenz um sich von anderen abzuheben.

Ich glaube auch nicht, dass eine gesetzlich geregelte CO2 Kompensation zielführend wäre.
Wir haben ja schon ein richtig gutes Heizungsgesetz- da möchte ich mir nicht ausmalen, wenn diese Regierung am Flugverkehr zu schrauben beginnt. Aber schweifen wir mal nicht ab…

Ich kenne die Zahlen nicht, aber ich schätze tatsächlich, dass 80% der Kunden alleine oder maximal zu zweit fliegt.
An die Familien geht man ja auch nicht dran und ich meine auch, dass zusammen gebuchte Leute auch weiterhin zusammen sitzen. Wenn jemand am eigenen Leibe was anderes erfahren hat, gerne mal hier melden. Geht aus meiner Sicht ja auch nicht anders.
Wie viele Leute haben heute in einer Familie vier Nachnamen. Wer soll da wissen was eine Familie ist und was nicht?
Daher gehe ich schwer davon aus, dass man, solange man auf dem gleichen Ticket ist, auch zusammen sitzt.

Dennoch, ich bleibe dabei. Wenn ich Eco light buche, weil ich sparen will, auch als Familie, dann muss ich eben auseinander sitzen. That´s life…
Wer sparen will, muss eben Verzicht üben.

1 „Gefällt mir“

Nehmen wir mal das Beispiel Riga - FRA - HAJ

der Unterschied zwischen Light und Classic beträgt 30 Euro.
Wenn ich aber nun im Light Tarif für die Strecke 2 mal die Sitzplatzreservierung dazunehne und das Aufgabegepäck.

Kommen dann folgende kosten Dazu 25 € fürs Gepäck RIX-FRA billigster Sitzplatz 14 € und FRA-HAJ 16 Euro.
Wenn das ganze nun beim Checkin passierent dann waren es für die Sitzplatzreservierung 29 Euro und 35 Euro.

Ich bezahle für die Zusatzleistungen beim Checkin noch einmal das gleich was mir das Classic Ticket gekostet hätte oder das 3 fache was der Preisunterschied ist zwischen den Light und Classic Tarif…

Warum bietet man dann nicht einfach den Classic Tarif an und kann als Option das Aufgabegepäck als Preisminderung weg lassen.

Aber das passiert doch schon und wird Dir hier genauso geboten, wie Du es willst!

Wenn Du Gepäck brauchst, buchst Du Classic. Brauchst Du es nicht, buchst Du light. Die Preisminderung für das fehlende Gepäck ist der light Tarif.

1 „Gefällt mir“

Das wäre für den Kunden natürlich top. Mache Einen Tarif mit allem und dann kannst du dir selber Dienstleistungen rausrechnen.
Haken ist aber, dann verdienst du kein Geld mehr.
Der Clou ist ja genau das: streiche alles und mache einen Billig Tarif, lasse den Kunden aber darüber im unklaren, soweit möglich, was alles fehlt.
Dann lasse den Kunden für alles zahlen, was er dennoch möchte.
Der Kunde bucht diesen Tarif, denn er will es ja möglichst billig. Dann stellt der Kunde aber fest- oh da fehlt ja dies und das und zahlt dann drauf.

Das ist ja genau das was ich kritisiere.
Die Kunden informieren sich nicht richtig. Sie nehmen das billigste und wundern sich dann, was alles fehlt und meckern dann.
Mein Opa hat es schon gesagt „Augen auf, oder Beutel auf“.

Dazu kommt:
Von Riga nach Hannover für unter 70 € die Strecke. Die fünfköpfige Famile zahlt also 350 €.
Alternativ 150 € mehr für Classic, also 500 €
Angenommen die fahren mit dem Auto. Sind 1500 km. rechnen wir mal großzügig die gesetzlichen 30 ct/ km sind 450 €.
Also schon 100 € mehr, und du brauchst wahrscheinlich mit Pausen 18-20 Stunden.
Wenn man da nicht nen bequemen Wagen hat, wird das für die drei hinten auf der Rückbank aber ne harte Nummer. Dafür muss aber nur einer auf den Mittelplatz und alle sitzen zusammen…
Ich denke hier würde der Mathematiker q.e.d. drunter setzen

Leider nicht, wäre schön wenn es so wäre, Aufgabegepäck brauche nicht nicht … buche light möche dann beim Checkin ne Sitzplatz auswählen und werde dann im Lighttarif mit 118 € zur Kasse gebeten anstatt im Classic Tarif.

Das die Konditionen was Erstattung und Umbuchung alles schlechter ist als im Classictarif sei noch mal dahin gestellt.

Aber ich habe die Wahl ja als Kunde, und wähle entsprechend in Zukunft einfach eine andere Fluggesellschaft… war nach 3 Jahren das ich wieder mit Lufthansa geflogen bin… und bs auf das eine Ticket was ich noch in der Businessclass habe wird es wohl dann auch zuküntig dann wieder dabei bleiben…

oder du wählst direkt den Classic Tarif, zahlst insgesamt sogar weniger, hast die besseren Bedingungen, kannst deinen Platz wählen und zur Not kannste deinen Koffer noch aufgeben wenn du doch keine Lust hast den zu schleppen.
Alles eine Frage der Sichtweise. Ist wie mit dem Füllstand des Glases

3 „Gefällt mir“

Soeben für 4 Pax für 4 Flüge € 0 gezahlt im Light Tarif für die Platzreservierung…es geht auch noch so (mal schauen wie lange noch)

Nur die Löhne der LH? Hab gelesen, dass europaweit mit extremen Lohnplus fürs fliegende Personal in den kommenden Jahren zu rechnen ist. Somit eigentlich viel Spaß für alle die gern fliegen.

3 „Gefällt mir“

Wobei das prinzipiell eine gute Sache ist. Arbeit muss einfach Branchenunabhängig vernünftig bezahlt werden. Und da gibt es gerade in D großen Nachholbedarf.

Da bin ich auch selber gern bereit mehr zu bezahlen, im Gegensatz zu irgendwelchen Märchenabgaben und Steuern die die ideologisch erzeugte Klimakrise bekämpfen sollen.

3 „Gefällt mir“

Wobei die Piloten doch schon sehr gut bezahlt werden.
Ansonsten bin ich bei Dir.

3 „Gefällt mir“

Demnaechst geht es bei mir von BER nach LPA
Ich hab eine Buchungsklasse höher, als Eco light
genommen, da incl. Sitzplatzreservierung. Ging
aber nicht ab Zürich bis Palma und zurück. Hat mich noch einen Anruf bei Swiss, sowie ein paar
Taler gekostet. So ist das nun.
Für das gleiche Geld flieg ich sonst Busi.
Halt rechtzeitiger Buchen…

1 „Gefällt mir“

In D schon stimmt, aber sonst ist das nicht ganz so extrem, oder täusche ich mich da. Hab da was vor geraumer Zeit gelesen aber weiß nicht mehr wo das war.

Ich kann nur EU weit ne Aussage treffen. Und da ist das immer in Bezug auf die jeweiligen Durchschnittseinkommen gerechnet und immer prozentual ähnlich hoch. Was mich immer wieder wundert, dass auch die Piloteneinkommen der LCC mithalten können. Die Abrechnung ist anders als bei den nicht Lowcostern und es gibt Einschnitte bei den Pensionen, aber vom Gehalt selber erstmal müssen auch die sich nicht verstecken.
Weltweit, gerade bei den Amis habe ich keine Ahnung, wie das da ist.

Bis vor Corona waren in den USA Piloten nicht so besonders gut bezahlt. Glaube AA hat die Gehälter erst um bis zu 40% angehoben, Konkurrenz dann sicher wohl auch.
Wobei die Kostenstruktur sicher in keinem Vergleich zu unseren Airlines vergleichbar ist.
In den USA gehört das Flugzeug zum Alltag wie ein Bus oder Straßenbahn bei uns, und auch die Steuern und Gebühren sind ein Witz im Vergleich zu den Weltklimarettern hier in D. Wobei man fairerweise sagen muss das die Abgaben prinzipiell in EU recht hoch sind. Deshalb habe ich alle Meilen in den USA eingelöst, 15 USD LAX-LAS Return ach ja….da ist hier noch nicht mal die Klimakrisensteuer bezahlt :wink:

1 „Gefällt mir“

LH ist doch noch unverschämter. Sie hatten bis kurz vor der Einführung des Enhancements die Möglichkeit, im Profil für den automatischen Check-in (20 bzw. 23 Stunden vor Abflug, je nach Airline aus der Gruppe) einen Wunschsitzplatz festzulegen (Gang oder Fenster).

Seit dem Enhancement erhalte ich konsequent das Gegenteil. Das finde ich schon extrem dreist, das mit Statuskunden zu machen. Ich versuche, so viel wie möglich BA und AFKL zu fliegen. Bei beiden gibt es kostenlose Sitzplatzreservierungen in Light.

Problem ist nur, dass ich mit Standort nahe CGN natürlich manchmal quasi gewzungen bin, LH zu fliegen. Ich will ja nicht erst nach Heathrow, um dann nach WAW oder BUD zu fliegen, das wäre schon ein recht extremer Umweg.

1 „Gefällt mir“


So der Rückflug steht an… Vorhin eingecheckt und das noch mal mit den Sitzplätzen kontrolliert.
Wenn man vor den Check-in reserviert kostet der Sitzplatz 14/16 Euro… Wenn man mit den zugewiesen Sitzplatz nicht zufrieden ist kostet die Änderung FMO FRA 29 Euro und FRA RIX 35 Euro und es ist dann auch egal welchen Sitzplatz man dann wählt.

Ich muss nun fairerweise auch sagen, das mir kein Mittelsitzplatz zugeteilt wurde. Sondern einmal Gang und einmal Fenster… Und bis jetzt soll die Nebensitze auch noch frei sein… Der Status stand diesesmal vom Hinflug mit auf der Boardkarte… Was mich halt immer noch wundert ist das es immer noch Boardinggroup 5 bzw. 3 ist mit entsprechenden Star Alliance Gold Status.

Aber ob ich mir zukünftig wirklich weiterhin Lufthansa geben muss bezweifel ich…

Bezüglich LOT und den Flugausfall. Den EU261 hatten sie anerkannt ohne Diskussionen, nachdem ich die Bankdaten eingetragen habe war das Geld am nächsten Tag auf den Konto, weitere Belege könnte man weder Email noch im Web mit hochladen und nachreichen.
Vom OTA habe ich leider das Geld immer noch nicht wieder, kam aber gestern eine Email das es in den nächsten 5 Tagen überwiesen werden sollte. (Travelstart)

Aber die Punkte hat man auch nach einer Woche nicht geschafft bei Eurobonus gut zu schreiben.

1 „Gefällt mir“

Bin froh dass ich Senator bin… Fliege in Europa immer eco light da der einzige Vorteil von Business gegenüber Senator mit Eco Light der tasting Heimat Fraß wäre. Bisher wurde ich aber immer von Lufthansa brav auf die Sternplätze gesetzt am Fenster oder Gang. Nie Mittelsitze. Und dadurch, dass die Gebühren eingeführt wurden, sitzt seitdem auch oftmals keiner neben mir weil LH erstmal alle ohne Status hinten platziert. Ich finde die Regelung daher gut aber wenn LH auch anfängt Statusgäste auf Mittelsitzen in Reihe 20 zu platzieren, dann würde ich mich auch nach einer Alternative umschauen.

3 „Gefällt mir“