Reisebericht China (Shanghai, Peking, Pingyao, Xi'An, Hainan)

Wem es hilft: Hab hier vom Hotel, wo ich mal eine Nacht war, folgende Übersicht bekommen, in der die Zeiten für die Freischaltung der Tickets für verschiedene Attraktionen in Peking stehen.

1 „Gefällt mir“

Wow, Mubus hat die Preise aber kräftig erhöht. Waren im November da und haben für Bus, Ticket und Lunch 46 Euro über Klook gezahlt. Bei Viator sind es schon 70 Euro

Hat jemand bereits das Ice Festival in Harbin besucht und kann evtl. davon berichten?
…wie viel Tage, was zu beachten, Transfer (Zug/Flug) usw…

Stand heute: zwei Personen 55.34 EUR (-15% Viator Cashback via Shoop) und somit 23,52 EUR pP für die oben verlinkte Tour mit Mubus (ohne Lunch, denn da verzichte ich mal lieber drauf). Habe ich gleich mal für diesen Oktober gebucht…

Das Mittagessen war gar nicht schlecht, aber kannst du spontan auch noch im Bus buchen.

Ich hänge mich mal hier dran, da ich viele Infos aus diesem Thread gezogen habe.
War Mitte März 2025 für eine Woche in Peking und hatte somit Zeit, alle Sehenswürdigkeiten abzuklappern :grinning_face:

Sommerpalast:

Anreise mit der Metro, ca. eine Stunde vom Stadtzentrum,
Eintrittskarte kann direkt am Eingang gekauft werden

Es waren viele „Models“ unterwegs

Große Mauer:

Wir haben eine Tour nach Huanghuacheng bei WildGreatWall angefragt:

Diese wird wegen Restaurierungsarbeiten nicht durchgeführt, dafür haben wir eine sehr schöne Wanderung auf und neben der Mauer von Gubeikou nach Jinshanling gemacht. Fahrt von Peking dauerte 2,5 h, dann die Wanderung, zum Abschluss noch Mittagessen und Rückfahrt für insgesamt 150,00 € / Pers. Wir haben es sehr genossen und den Preis nicht bereut. Das Wetter war super und kaum Menschen unterwegs. Wir waren mit Fahrer und Guide unterwegs, der Guide hat uns die gesamte Zeit begleitet und uns viel erzählt.

Verbotene Stadt:

Die Tickets dafür müssen vorher gebucht werden, geht ab sieben Tage vorher über das Internet

Danach noch auf den Hügel zum Zhoushang Pavilion gehen und den Ausblick auf die Verbotene Stadt und Peking genießen.

Tian’anmen-Platz:

Der kostenlose Zugang muss vorher gebucht werden, wir haben die Hilfe des Consierge im Hotel angenommen, der uns über WeChat die Tickets gebucht hat. Auf dem Platz konnten wir noch kurzfristig den Zugang zum Mao-Mausoleum buchen, auch hier wurden wir von den Einheimischen unterstützt.

Himmelstempel:

Die Eintrittskarte kann auch hier unmittelbar vorher gekauft werden.

,

Olympischer Komplex:

Man kann hier das „Vogelnest“ besichtigen und das Dach des Stadions erklimmen.

Natürlich sollte man unbedingt durch die zahlreichen Hutongs schlendern, und Glockenturm und Trommelturm und Prince Gong Mansion anschauen und… :grinning_face:

Wir hatten eine erlebnisreiche und entspannte Woche!

Zu den Zahlungsmitteln habe ich hier im Forum etwas geschrieben.

Grüße Kuli

9 „Gefällt mir“

Großartig, Danke! Ich liebe auch schon jetzt diesen Thread - als Grundlage für meine erste China-Reise diese Herbstferien

Da ich auch vorhabe die Region um Zhangjiajie zu bereisen: Wie seid ihr zu den Parks gekommen? Didi oder vom Hotel als Paket mit den Tickets gebucht? Gibt bei GetYourGuide und Viator ganz coole Touren, aber die sind steil bepreist mit 500+ EUR für 2-3 Tage

Hallo, da wir Ende März auch in Zhangjiajie waren, hier meine Tipps dazu:

Wir hatten ein Hotel in Zhangjiajie (Home2Suites by Hilton, für den Preis super gut). (Von dort aus erreichst du die Seilbahn zum Tianmen Mountain zu Fuß).

Zum Nationalpark mit den Avatar-Felsen kommst du am besten und schnellsten mit einem Didi. Verfügbarkeiten gibt es massig, sowohl früh morgens hin, als auch Nachmittags zurück. Wir sind morgens gegen 07:30 Uhr zum East Gate gefahren, Preis lag bei ca. 90 CNY. Um die Zeit war es überall noch angenehm leer und wir konnten die Tickets ohne Anstehen direkt am Eingang kaufen. Du musst hier deinen Pass vorlegen, am ersten Eingang wird dein Gesicht gescannt und dient dann für den Rest des Tages oder für weitere Tage, als Eintrittsticket. Ja, Überwachung, wie überall in China, aber unfassbar praktisch :slight_smile:

Durch den Eingang durch, fährt man zunächst ein Stück mit dem Bus zur Seilbahn. Der Bus ist im Ticket enthalten. Da alle sehr zielstrebig zur Seilbahn gelaufen sind und keiner ein zusätzliches Ticket gekauft hat, sind wir einfach mal hinterher. Allerdings ist die Seilbahn nicht im Ticket dabei und muss separat gekauft werden. Das Ticket Office ist ganz unten an der Treppe, am besten also schon dort Tickets holen. Wir konnten aber auch über WeChat direkt am Gate zur Seilbahn Tickets kaufen. Das war aber etwas umständlicher und wir haben dadurch gut 20 Minuten verloren, bis wir uns durch die chinesische Mini-App gekämpft haben.

Oben in Tianzishan angekommen, habt ihr die ersten Blicke auf die klassischen Avatar-Mountains. Hier haben wir etwa 30-40 Minuten verbracht.

Weiter geht es dann nach Yangjiajie mit dem Bus. Dort steigen die meisten aus, wir sind aber direkt weitergefahen nach Yuanjiajie. Dort kann man dann einen Tollen Rundgang machen, entlang der „No. 1 Bridge in the World“ und den klassischen, großen Avatar-Felsen. Überall gibt es Essensstände und sogar einen McDonalds. Man muss sich also weder Getränke noch Essen mitnehmen.


Wir sind von dort aus dann weiter ein kurzes Stück mit dem Bus zum Bailong Elevator und sind diesen nach unten gefahren (Tickets direkt beim Aufzug kaufen). Dadurch hatten wir einen eher antizyklischen Verlauf und sehr wenige Touristen, da die meisten den Aufzug natürlich hoch fahren möchten.

Unten angekommen sind wir ca. 4km durch den Nationalpark spaziert bis zum South Gate und haben dort ein Didi zurück in die Stadt genommen.

Ich schätze die Kosten lagen ca. bei:

Didi Hin und Zurück: 180 CNY
Eintritt: 298 CNY pro Person
Seilbahn: 72 CNY pro Person
Bailong elevator: 65 CNY pro Person
= 1050 CNY (=130 EUR) für zwei Personen.

Mit dem Ticket kannst du insgesamt 4 Tage in den Park, wir haben aber mangels mehr Zeit nur einen Tag genutzt.

Ich würde auf keinen Fall eine geführte Tour machen, man kann alles auf eigene Faust, super einfach machen. Wichtig sind Alipay, WeChat und eine gute Übersetzer-App - wie überall in China. Damit ist es überhaupt kein Problem.

Tianmen Mountain ist ebenfalls super einfach auf eigene Faust machbar. Falls du hierzu Tipps beötigst, melde dich gerne.

Gruß Dennis

8 „Gefällt mir“

Großartig! Danke dir, Dennis - das Angebot für weitere Hinwiese zu den Tianmen Mountains nehme ich gleich gierig an. Mein Plan war bisher: 1 Tag Zhangjiajie, 1 Tag Tianmen und 1 Tag Ausflug in die Phoenix Ancient City. Ob das aufgeht, versuche ich gerade durch Tipps wie deine rauszufinden.

Kein Problem, dann gerne hier unsere Erfahrungen, denn genauso haben wir es auch gemacht :slight_smile:

Wir sind am ersten Tag, wie oben beschrieben, in den Zhangjiajie National Park. Was wir nicht gemacht haben, ist die Glasbrücke und der Grand Canyon - das würden wir beim nächsten Mal gerne noch mit einplanen.

Am zweiten Tag sind wir am Vormittag mit dem Zug nach Fenghuan (Phoenix Ancient City) gefahren. Erst mit dem Didi zum Bahnhof (Vorsicht es gibt in Zhangjiajie zwei Bahnhöfe. Der Fernbahnhof Zhangjiajiexi liegt ca. 10 km nördlich der Innenstadt), dann weiter mit dem Zug in etwa einer Stunde, ca. 10€, nach Fenghuang Gucheng. Zwischen Fenghuang und Zhangjiajie liegt noch die Furong Ancient Town. Wir waren nicht dort, wäre aber ggf. eine Option.

Ich habe zur Buchung von Zügen immer die 12306 App genutzt. Hier spart man sich die Bearbeitungsgebühr von trip.com und sehr oft gibt es für kurzfristige Tickets Rabatt. Die App ist inzwischen auch komplett auf englisch und lässt sich sehr einfach bedienen. Man muss sich nur vorab mit Pass und Kreditkarte registrieren.

Leider hatten wir auch in Fenghuang Pech mit dem Wetter, denn es war bitterkalt. Tagsüber, bei Nieselregen und Wolken war die Stadt leider sehr unspektakulär. Erst wenn es dunkel wird, zeigt sich die Stadt von ihrer schönen Seite. Dann war es tatsächlich super schön und man konnte viel sehen. Ein Abend reicht aber komplett aus. Falls ihr dort übernachten möchtet: Phoenix Dayin Qianfu Homestay (Gucheng Branch) über trip.com - super tolles Hotel.




Wichtiger Hinweis für Fenghuang: Es gibt tatsächlich kein Didi. Vom Bahnhof kann man mit einem Shared Taxi in die Innenstadt fahren (30 CNY) oder ein Privates Taxi (40 CNY) nehmen. Wir haben das „Shared“ genommen und sind dann mangels anderer Touristen doch alleine gefahren. Außerdem fährt ein Maglev für 68 CNY Pro Person hin und zurück. In der Stadt selbst gibt es klassische Taxis mit Taxameter, die auch wir für die Fahrt zurück zum Bahnhof genommen haben. Der Preis lag bei ca. 25 CNY.

Nach einer Nacht in Fenghuang, sind wir am Vormittag zurück nach Zhangjiajie und gegen Mittag zur Seilbahn vom Tianmen Mountain gelaufen. Auch hier war es an unserem Tag kein Problem Tickets zu bekommen. Als wir oben ankamen, haben wir aber auch gemerkt, warum kaum jemand da war. Leider haben wir überhaupt nichts gesehen, weil die Wolken so tief hingen. Dazu kamen ca. 2°C und Schnee. Damit hätten wir Ende März nicht gerechnet, zum Glück hatten wir aber Thermounterwäsche und Co. an.

Trotz des nicht vorhandenen Ausblicks, war es dort oben sehr schön und durch den Schnee sehr mystisch. Dennoch würde ich den Berg gerne noch einmal bei schönem Wetter besuchen.




Mit der Seilbahn auf dem Tianmen Mountain angekommen, kann man sich entscheiden, ob man den Rundgang im (East Line) oder gegen (West Line) den Uhrzeigersinn macht. Irgendwo haben wir gelesen, es sei im Uhrzeigersinn (East) besser - ob das aber so ist, kann ich nicht sagen. Wir haben für den Rundgang etwa 2,5h gebraucht. Wegen des schlechten Wetters waren bei unserem Besuch Glasbrücke und Scenic Cablecar geschlossen, man hätte also auch deutlich mehr Zeit dort verbringen können.

Am Ende der East Line gibt es ein Restaurant mit ganz leckeren Nudeln.

Nach dem Rundgang sind wir mit der gefühlt längsten Rolltreppe der Welt hinunter zum eigentlichen Berg (der berühmte Berg mit dem Loch) gefahren. Ich glaube es waren 8 Rolltreppen, jede ca. 2 Minuten lang. Das hat sich gezogen. In dem „Auge“ des Berges angekommen, kann man dann entweder die Treppen hinunter gehen (bei unserem Wetter undenkbar) oder weitere 4 Rolltreppen für 30 CNY hinunter fahren.

Da leider die 99-Kurven-Straße wegen Bauarbeiten geschlossen war, ging es danach mit einem weiteren Cable Car (im Preis enthalten) wieder nach unten. Dort angekommen fährt dann ein großer Sammelbus wieder alle Gäste zur Cable Car Station in der Innenstadt. Wir hatten dann keine Lust mehr auf Bus und haben uns direkt dort für 15 CNY ein Didi hinbestellt.

Das alles in drei Tagen zu machen, ist schon sportlich, aber auf jeden Fall gut machbar. Bei besserem Wetter mit Sicherheit noch eher, als bei unserem Wetter.

Wo soll es danach für euch hingehen? Wir sind nach Zhangjiajie dann weiter über Changsha nach Kunming → Lijiang → Chongqing → Chengdu → Sanya. War eine super Reise. Ich hatte auch schon überlegt hier nochmal über alles zu berichten, aber schaffe es irgendwie nicht, alles mal aufzuschreiben :smiley: Falls aber noch jemand zu einem der genannten Orte Tipps braucht, helfe ich gerne aus.

11 „Gefällt mir“

GRANDIOS! Lieben Dank für den erneuten super praktischen und detaillierten Bericht. Damit kann „mann“ arbeiten!!!

Zu deiner Frage: Da wir China-Erstbesucher sind, wird es eine Reise im Stil der Chinesen, wenn sie in Europa sind. :wink: Entspricht nicht ganz unserer üblichen Reise-Art, so punktuell und Hotspot-mäßig vorzugehen (und ohne eigenes Mietauto!?) , aber mehr ging wirklich nicht in die 2-wöchigen Herbstferien zu pressen:

Wir machen:
Shanghai mit Kanalstadt Souzhou.
Flug nach DYG für Zhangjiajie, Tianmen und Fengshuan
Flug nach Xi’An für Terrakotta-Armee
Zugfahrt nach Pingyao
Zugfahrt nach Datong
Zugfahrt nach Peking. 2 1/2 Tage plus Tages-Ausflug zur Chinesischen Mauer
Flug nach Macau für den Ausklang und Rückflug via HKG

Die innerchinesischen Züge und Flüge habe ich alle noch gebucht/buchen können. Deine ausführlichen Hinweise werden hier sehr zu pass kommen. Vielen Dank dafür nochmals!

1 „Gefällt mir“

So blöd es klingt: Wie findet ihr (vertrauenswürdiges) Essen in china? Wenn ich lese, dass nicht mal im Hotel englisch verstanden wird und google maps nicht brauchbar ist, bekomme ich jetzt schon panische Angst vor dem verhungern…

Streetfood ist mir ehrlich gesagt zu riskant, wenn ich mir die hygienischen Bedingungen dort ansehe. Zufällig in irgendein Restaurant setzen finde ich auch nicht ideal, da man die Karte ansehn kann bzw. überhapt lesen lesen kann und dann vorher nicht weiß was es dort gibt und wieviel das überhaupt kostet…

Also weder in Peking noch Shanghai war das ein Problem.
Auch nicht in chinesischen Lokalen.
Oft sind die Sachen in der Karte abgebildet und Übersetzer sollten funktionieren.
Zur Not gibt es aber auch malls usw mit Läden in denen du was bekommst.
Wie es jetzt im Landesinneren ist kann ich nicht sagen

unbegründet. Leg mal die Vorurteile ab und entspann dich. In den Restaurants kannst du ja auf der Karte sehen was es gibt. Der Google Übersetzer hilft und da wo Einheimische Schlange stehen kannst du unbesorgt ebenfalls hingehen.
Kosten sind nicht das Problem. China ist in der Hinsicht günstig.

Wir hatten bei unseren beiden Aufenthalten in China keinerlei Magen-Darm Probleme. Ganz im Gegensatz zu Thailand oder Vietnam, wo das doch das eine oder andere Mal vorkam. Wobei wir auch dort trotzdem immer gerne Streetfood essen.
Wir haben uns in China aber auch nicht an die ganz krassen Gerichte herangetraut. Vor Allem Innereien in sämtlichen Variationen haben wir eher gemieden, wobei das sicherlich nur Kopfsache ist. Zu Hause essen wir ja auch gerne Leber oder Nieren.
Es gab schon das ein oder andere Restaurant, in dem wir eine weile gebraucht haben, um das richtige zu finden, aber irgendwas haben wir immer gefunden. Wir haben zu zweit auch immer mindestens 3 oder 4 Gerichte genommen, wenn dann mal was dabei war, was nicht so toll war, war das kein Drama.
Google Übersetzer mit entsprechender eSim oder VPN sind aber Pflicht, sonst ist es echt ein Glücksspiel, auch wenn es Bilder gibt.

Tipp für Android (Samsung) User, was unser Leben extrem vereinfacht hat: die Screen Übersetzung. Einfach lang auf den Home Button bzw. Die Home Leiste drücken und direkt den Bildschirm übersetzen, so kann man auch in Apps übersetzen, die das nicht selbst können, wie Alipay. Geht aber auch nur mit esim oder vpn, da es google ist.

Das sieht dann so aus:

Hier mal ein Paar Essensimpressionen und Speisekarten:













7 „Gefällt mir“

Danke für die Impressionen. d.h. ihr habt einfach zufällig einen Laden gewählt an dem ihr grad vorbeigelaufen seid? Oder gibt es eine app wo man vorab recherchieren kann?

Ich wäre dann alleine Unterwegs und da ist es immer ein bisschen seltsam alleine in Restaurants zu gehen… bin sonst hauptsächlich in Japan/Korea unterwegs wo es normal ist alleine Essen zu gehen aber in china habe ich den Eindruck dass essen gehen immer eine Massenveranstaltung ist.

Wir haben das ein oder andere mal vorab bei Amap recherchiert und sind dann gezielt hin. Meistens sind wir aber einfach irgendwo rein, wo es uns von außen gefallen hat. So entdeckt man auch sehr viel, was man sonst nicht aufm Schirm hat. Ich bin sonst auch eher der Planer und überlege vorher wohin. Aber in China muss man sich einfach mal drauf einlassen.

Es ist aber auch überhaupt kein Problem sich die Speisekarte anzusehen und wieder zu gehen. Auch Einheimische machen das, haben wir oft beobachtet. Da ist keiner sauer deswegen.
Die hygienischen Küchen-Verhältnisse in China sind, würde ich mal behaupten, besser als in vielen deutschen Restaurants. Sehr oft werden Masken und Handschuhe getragen und wie gesagt, wir hatten nie Magenprobleme nach dem Essen.

Hähnchen ist so eine Sache in China. Meistens ist Hähnchen ja eine sichere Bank. Hier oftmals aber Hähnchen mit allem. Also Knochen, Füße, Kamm etc. Wir haben deshalb meistens Schwein oder Rind gegessen. Aber es geht, man sollte es nur bedenken.

Wie das ist mit Alleine essen, kann ich nur schwer sagen. Ja, essen ist in China schon eher ein Gesellschafts-Ding, aber man kann durchaus auch alleine essen. Schief angeschaut wird man als Europäer sowieso immer. Aber bestimmt nicht, weil du alleine unterwegs bist. Das angenehme in China finde ich auch, es interessiert eigentlich keinen, was du machst und man wird wird zb nicht verurteilt, wenn man mal laut in der bahn redet oder schnieft :sweat_smile:

Ganz toller Reisebericht! Wir sind als Paar individuell gerade in China unterwegs. Ausführliche Informationen gibt es daher nach unserer Rückkehr. Aber hinweisen möchte ich darauf, dass bezahlen mit VISA echt ein Problem darstellt und sich alle Karteninhaber vorher von Visa bestätigen lassen sollen, dass ihre Karte funktioniert!
Wir haben ständig Probleme mit Visa und müssen dann meist auf Barzahlung ausweichen. Sehr peinlich! Auch die AlipayApp kann dann auf Visa nicht zugreifen. Direkte Urgenz bringt keine Lösung.
Gut dass wir auch eine normale Bankkarte dabei haben, denn die funktioniert problemlos, allerdings mit hohen Gebühren.
Barzahlung wird übrigens fast überall akzeptiert, bei Öffis ist es aber meist schwierig und Bus- und Zugbuchen geht nur über die AlipayApp. Die aber wieder eine funktionierende Kreditkarte benötigt…
Grüße aus China
Cris

Alipay konnte ich schon gar nicht einrichten.
Wir hatten WeChat genutzt und das hat super funktioniert mit Visa, falls ihr das ausprobieren möchtet