das Zeug heißt Fentanyl
Dann wollen wir das Ganze mal zum Abschluss bringen. Schließlich bin ich mittlerweile seit 5 Tagen wieder zu Hause:
Der Wecker steht auf 05:03 und das ist schon eher knapp gemessen. Leider passt es mit den Shuttle-Zeiten nicht und so muss ich den öffentlichen Bus zum Flughafen nehmen. Dort komme ich dann kurz vor 6 an und stelle fest, dass ich im falschen Terminal bin. Der Flug geht zwar vom Terminal 2, aber alle Check-in-Schalter von Delta wurden ins Terminal 1 verlegt.
Ein Online Check-in war leider nicht möglich, da der Reisepass-Scan der (ohnehin grausamen) Delta-App nicht funktioniert hat. Also muss ich zum Check-in ins T1 rüber laufen. Nur ist die Schlange an der Security dort trotz TSA Pre so lang, dass ich danach wieder rüber ins T2 gehe. So bleiben mir noch 10 Minuten für den Delta Sky Club, der zu meiner Überraschung mit einer frischen Omelette-Station punktet.
SFO - ATL mit Delta
Dann geht es auch schon ins Flugzeug. Die halbwegs akzeptable Beinfreiheit kenne ich ja schon von LAX - SFO gestern. Der Flug von San Francisco nach Atlanta dauert gut 4 Stunden und gewährt eine gute Aussicht auf die schneebedeckten Rockies:
WLAN gibt es auf diesem Flug kostenlos. Ich kann mich jetzt auch gefahrlos mit der SkyMiles-Nummer anmelden, denn den nötigen Delta-Flug für die SAS Challenge hatte ich ja gestern schon abgehakt.
Ansonsten gibt es von dem Flug nicht viel zu berichten. Und so mache ich direkt weiter mit dem Zwischenstopp in Atlanta.
In Atlanta habe ich rund 3 Stunden Aufenthalt und nutze die Zeit für ein kleines Lounge Hopping. Zuerst in die Centurion Lounge, dann in den Delta Sky Club. Letztes nur nach einer Diskussion mit dem Lounge-Drachen. Er will mir weismachen, dass es mit SAS Elite Plus (EB Gold) und Economy-Ticket keinerlei Loungezugang mehr gäbe. Dabei gibt es diese Beschränkung nur für Delta Medallions, alles andere wäre gegen die SkyTeam-Regeln.
Nach der Centurion Lounge ist der Sky Club aber ohnehin ein kompletter Reinfall. Überfüllt, Essen nur auf Pappteller und nicht mal besonders gut. Am liebsten würde ich zurück in die Centurion Lounge, aber das lohnt sich so kurz vor Boarding nicht mehr.
Weiter nach Barcelona
Wenn ich direkt bei Delta gebucht hätte, gäbe es auf dem Flug keinerlei Sitzplatzreservierung, sondern nur eine airline-seitige Zuweisung - und noch dazu keine Meilen. Da ich aber den KL-Codeshare gewählt habe, konnte ich die Sitze ab der Buchung kostenfrei auswählen. 24h vor Abflug konnte ich dann sogar den Platz am Notausgang wählen und die App hat mir auch einen Wartelisten-Platz für die Comfort+ mit mehr Beinfreiheit angezeigt.
Mittlerweile gibt es nur noch eine Fehlermeldung. Tatsächlich habe ich aber Glück: 10 Minuten später erhalte ich eine Push-Nachricht über das „Upgrade“ (jedoch keine Bordkarte), beim Boarding dann eine Bestätigung des Sitzplatzes.
Beinfreiheit hätte ich auch am Notausgang bekommen. Die 20 Reihen weiter vorne sind vor allem deshalb gut, weil in Barcelona jede Minute zählen könnte. Ursprünglich waren dort 60 Minuten Umsteigezeit auf getrennten Tickets vorgesehen. Die Boarding-Zeit für ATL-BCN wurde aber schon im Voraus um 20 Minuten nach hinten geschoben und das Pushback erfolgt dann nochmals später.
Vor dem Flug prognostiziert der Pilot eine Ankunftszeit von 09:20 Uhr. Mein Anschluss geht um 09:40 und ich bin schon kurz davor, meine Award-Buchung für den Anschluss zu stornieren. Etwas Hoffnung macht nur die ETA von 08:55 Uhr, die im Unterhaltungssystem angezeigt wird. Deshalb (und weil das WLAN 18$ kostet), lasse ich die Buchung erstmal bestehen und vertage die Entscheidung auf später.
Das Abendessen an Bord kommt bereits 30 Minuten nach Takeoff (!) und ist in Ordnung, mehr nicht.
… mit einer Ausnahme. Der dazu gereichte Trüffel-Brownie ist hervorragend. So gut, dass ich in der Galley noch einen Zweiten erschnorre.
Schlaf bekomme ich nur wenig, auch weil ich mich (Gangplatz) nicht an die Wand anlehnen kann. Grob geschätzt so anderthalb Stunden, aufgeteilt auf max. 20 Minuten am Schluss.
Viele Notizen habe ich mir auf dem Flug nicht gemacht. Ich erinnere mich nur, alle paar Minuten auf der Karte zu schauen, was die Ankunftszeit so macht. Viel tut sich dort lange Zeit nicht, irgendwann verbessert sich die Prognose auf 08:35. Das könnte doch noch gerade so reichen, bezieht sich aber auf die Landung und nicht die Blockzeit (sprich Gate-Ankunft).
Das Frühstück ist nicht der Rede wert. Es gibt einen Joghurt und eine „Calzone“ mit Ei oder Schokolade. Letzteres ist vor allem eine große Sauerei, denn überall tropft die Schokosoße raus.
Obst? Fehlanzeige
Bangen in Barcelona
Tatsächlich landen wir um 08:55 in Barcelona, d.h. mit ca. 20min Verspätung. Wie es dem Anschluss geht, weiß ich lange Zeit nicht. Denn das Vodafone-Netz in Spanien ist noch schlechter als in Deutschland und ich bekomme zunächst gar keine Website geladen. Erst nach Wechsel auf die Telekom-SIM stelle ich fest: Die Lufthansa ist ebenfalls 30 Minuten verspätet und landet 5 Minuten nach uns.
Wir stehen derweil auf dem Vorfeld rum, weil unser Gate noch belegt ist. Zum Glück geht es vergleichsweise schnell und nach wenigen Minuten können wir andocken. Natürlich am letzten Gate des Terminals, schön weit weg von meinem Lufthansa-Anschluss.
Dennoch habe ich mittlerweile etwas Hoffnung geschöpft. Als ich das Delta-Flugzeug verlasse, soll in ca. 20 Minuten das Boarding des Lufthansa-Fluges schließen. Knapp, aber machbar. Nur muss ich noch durch Security und Passkontrolle. Nach 10 Minuten Warten, und nachdem es ein anderer Passagier erfolgreich vorgemacht hat, werde ich an der Security nach vorne gelassen.
Das nächste Foto entsteht erst am Gate. Insgesamt habe ich ca. 20 Minuten vom Verlassen des Flugzeugs bis zum Gate gebraucht. Wie gut, dass auf die Verspätung der Lufthansa Verlass ist! Als ich dort ankomme, hat das Boarding gerade erst begonnen.
Einen Haken gibt es allerdings noch: Auch in Frankfurt habe ich nur 65min Umsteigezeit. Der Anschluss wäre zwar „abgesichert“ (weil ein Ticket), aber dann würde ich 2h in FRA sitzen müssen und den ICE in Hamburg verpassen.
Zur angegebenen neuen Abflugzeit (30min Verspätung) tut sich nichts. Irgendwann meldet sich der Pilot: Die Bodencrew in Barcelona hätte zu langsam gearbeitet. Dadurch haben wir den Slot verpasst und wegen eines Fluglotsen-Streiks in Frankreich sind die gerade Mangelware. Daher müssten nochmals eine halbe Stunde am Boden rumstehen.
So kommt es auch. Das Pushback erfolgt exakt eine Stunde verspätet. In der Luft versuche ich, über die Lufthansa-App auf Berlin statt Hamburg umgebucht zu werden, denn da gäbe es noch eine schnellere Verbindung. Das geht aber nicht, denn eine Umbuchung wäre allenfalls möglich, sobald ich den Anschluss verpasst habe - nicht vorher.
Auch die Info, dass wir wohl ein Bus-Gate haben werden, macht mich nicht zuversichtlicher. Höchstens in der Hinsicht, dass die Lufthansa einen Direkt-Transfer übers Vorfeld anbieten könne, aber das dürfen sie laut Flugbegleiterin nicht mehr, bzw. nur noch in Absprache mit Fraport.
An der Stelle mache ich es mal kurz. Unsere Tür in Frankfurt öffnet sich um 12:44 Uhr und ich sprinte direkt zum Anschlussflug - denn dort ist Boarding-Schluss um 12:45 angegeben. Ich schaffe die angegebenen 9min Fußweg in der Hälfte der Zeit und bin erleichtert, als ich noch eine Menschentraube am Gate sehe. Alles noch mal gut gegangen!
Bei all dem was heute schiefgegangen ist, habe ich wirklich nicht mehr damit gerechnet, beide engen Anschlüsse zu bekommen. In Hamburg habe ich sogar noch kurz Zeit für eine Dusche in der Airport Lounge. Dort werde ich trotz ankommendem Boarding Pass hinein gelassen.
Den gebuchten ICE bekomme ich ohne Probleme. Und nach 8 Tagen ist es auch sehr schön, wieder zu Hause zu sein. Kaum zu glauben, was ich in der letzten Woche alles erlebt habe.
Einzig die Meilen fehlen noch. Mittlerweile wurden alle Flüge bis auf MAD - BCN mit Air Europa gutgeschrieben. Sobald die 8 Tage nach dem Flugzeitpunkt vergangen sind, kann ich die online beantragen. Und dank des oben erwähnten Nutzerscriptes funktioniert das sogar.
Damit habe ich die 15 Airlines erfolgreich abgehakt. Zumindest nach meiner Zählweise. Leider gibt es online keinen Zähler und ich muss mich darauf verlassen, alles richtig durchgerechnet zu haben. Derweil berichten erste Nutzer im Flyertalk von Gewinn-Benachrichtigungen.
Danke, dass Du uns an Deiner Tour hast teilhaben lassen
Toll, Peer! Besten Dank für die Schilderungen. Spannend und unterhaltsam zu lesen. Hoffe für Dich, dass es nun auch glatt läuft und Du zum Eurobonus-Millionär wirst.
Danke für das Teilhabenlassen! Die Daumen sind natürlich gedrückt, damit du die ersehnte Million auch bekommst…
Warum in die Ferne schweifen?
Von Lumu (talk) - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
Ehre d… Punkte dem Punkte gebührt
Super. Das freut mich sehr.
Herzlichen Glückwunsch!
Sehr sehr geil! Herzlichen Glückwunsch
Grandios. Gratuliere!
Spitze, dass das geklappt hat! Viel Spaß beim Verprassen der Punkte…
Wie lange halten die ?
Januar 2029
Hallo Peer, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich mich klar genug ausgedrückt habe.
Ich meine nicht die Gültigkeitsdauer oder Verfallzeit sondern wie lange sie dir reichen, um deinen Bedarf an Prämienflügen damit zu decken.
Wirklich bis JAN 2029?
Absolut alleine davon abhängig ob unser Peer die Punkte für Positionierungen, neue Flugziele oder neue Produkte verwendet.
Oder halt einfach um sich auch mal was zu gönnen.
Peer war schon immer ein Gönner. Er gönnt uns ja auch ständig Deals.
Achso.
Das kann ich schlecht sagen, da ich in den letzten Jahren nur wenige Prämienflüge über EuroBonus gebucht habe. Und hängt auch davon ab, wie die Verfügbarkeiten sind. Finde vor allem die Business-Flüge nach Nordamerika, TYO und evtl. bald ICN interessant. Und Kurzstrecken innerhalb Europas
Bin mir aber sicher, dass ich sie irgendwie loswerde in den 4 Jahren.