Ich war im Dezember für 10 Tage in Shanghai, da möchte ich gerne meine Erfahrungen mit euch teilen…
Geld: Man kann problemlos Geld am Flughafen ziehen, es gibt aber auch viele Geldautomaten von großen Bankhäusern wie HSBC, wo man kostenlos, ohne Geldautomatengebühr Geld ziehen kann.
Auf jeden Fall sollte man sich vorher Alipay und WeChat aufs Handy laden (die haben auch eine Übersetzungsfunktion integriert). Gerade mit Alipay kann man bestimmte Apps runterladen, mit welchen man Bus- / Metro- / oder auch Zugticket online kaufen kann. Man ruft die App-in-App auf und zeigt den QR-Code beim einsteigen vor-fertig!
Fürs Billig-shoppen sollte man sich TaoBao und Pinduoduo aufs Handy holen. Versand an Hotels ist kein Problem. Es gibt nicht mehr die vielen Billig-Händler an der Straße - das passiert nur noch online. Hab da einzelneT-Shirts für 0,2€ gekauft, oder Schuhe für 4 Euro INKLUSIVE Versandkosten.
Sämtliche Transportmittel sind ultra-billig (kann man alles leicht über Alipay organisieren).
Das Essen ist leider sehr speziell. Das Chinesische Essen hat wirklich nichts mit dem Essen zu tun, was hier in D. serviert wird.
So gut wie niemand versteht Englisch, die funktionierenden chinesischen Übersetzungs-Apps sind reinster Müll.
Die meisten APPS funktionieren nicht. Ebenfalls Google-Maps (auch offline-Karten) funktionieren nicht. Auf VPN habe ich mich nicht eingelassen
Es ist alles mega-sicher, da überall auch Kameras hängen. Ich habe mich sehr sicher gefühlt.
China ist definitiv underrated. Auf jeden Fall will ich da wieder hin. Ich kann es nur wärmsten jeden empfehlen. Besonders für Frauen scheint es ein sehr sicheres Land zu sein (überall hängen Kameras, die Menschen sind sehr respektvoll).
VIEL SPAß!
Hong Kong hat ein eigenes Alipaysystem, was man wohl nur mit Festland China Bankkonto einrichten kann. Dafür konnte ich in quasi allen Geschäften mit Kreditkarte oder Octopus for Tourists zahlen.
Wir waren gerade zwei Wochen in Hongkong und Macau und hatten nur Kreditkarten und etwas Bargeld dabei. Hat immer problemlos ohne Alipay o.ä. geklappt. Amex wird praktisch nur in Hotels und teuren Restaurants akzeptiert. Aber Mastercard war nie ein Problem.
Zu beachten: Falls du die Kreditkarte in öffentlichen Verkehrsmitteln nutzt, kannst du nur eine Fahrt pro Kreditkarte bezahlen. D.h. bei zwei Personen sind zwei Kreditkarten nötig.
Die Aussage „ALLE Öfis“ habe ich so nicht gemacht
Wenn ich micht recht erinnere, klappt das in der MTR nicht. Bus haben wir immer mit Kreditkarte bezahlt und im DingDing haben wir unser Klimpergeld eingeworfen.
In Hongkong reicht die Kreditkarte (vorletzte Woche erprobt). MTR, Tram und Fähre kannst du problemlos mit Visa und Mastercard bezahlen. Bei der Fähre musst du aber damit am Automaten zunächst ein Ticket kaufen; da geht nur WeChat oder Octopus für contactless am Drehkreuz… Es gibt zwei Drehkreuze: du musst die mit contactless ansteuern (etwa 50% haben das Logo nicht; erkennst du leicht…).
Im Bus funktioniert grds auch die Kreditkarte. Dort wollte er aber 2 meiner 4 Kreditkarten nicht… keine Ahnung, was der Grund war. Die verschmähten Karten haben außerhalb des Busnetzes super funktioniert. Vom Betrag her ist alles easy. Nichts kostet mehr als 0,9€ für eine Einzelfahrt. Teils deutlich darunter…
Wir hatten kein Bargeld in Hongkong. Hat nur verhindert, dass wir Krimskrams auf dem Strassenmarkt gekauft haben. Teils gibt auch dort aber Kartenterminals.
Da ich viele Infos zu meinem Peking-Trip aus diesem Thread gezogen habe, kurzes Fazit zu meinem einwöchigen Aufenthalt Mitte März 2025:
Ein-/Ausreise:
eSim: 15GB von MobiMatter für China HK Macau
Navigation: mit Maps.Me und der Karten-App auf dem iPhone. Beim iPhone beachten, dass die Routenplanung erst in China geht. Ich wollte schon mal von D aus testen, da war nichts möglich…
Bargeld: Am ATM auf den Airport gezogen
Bezahlung: mit Alipay gab es keinerlei Probleme und unser übriges Bargeld sind wir auch losgeworden
Kleine Anekdote: Gerade 10 Tage Guangzhou und Chengdu Ende März 2025. Ich hatte meine Brieftasche zu Hause liegen lassen und lediglich um die 200 CNY und 20 EUR in Cash dabei, keinerlei Karten, nichts.
AliPay und DiDi waren vorinstalliert (und schon oft genutzt) mit deutscher Visa, mehr habe ich nicht gebraucht. Lediglich einen entbehrlichen Touristenbus im „Panda-Zirkus“ von Chengdu habe ich einmal mit 30 CNY Cash einen ÖPNV-Bus in Guangzhou 2 CNY in Münzen bezahlt.
Metro Cards scheinen obsolet zu sein, macht jetzt auch alles AliPay.
Das ist Mainland China heute - sogar die wenigen Bettler haben QR-Codes im Hut…