Gold bei OW ![]()
Heißt Emerald?
Flug mit Edelweiss, ZRH-ZTH
Lachs-Tatar mit Meerrettich-Schaum, dazu einen Salat und als Nachspeise Chia-Pudding mit Mango. Nichts um satt zu werden, aber geschmacklich sehr gut. Besondere Highlights waren das wirklich extrem gute Salatdressing und das frische, warme Brot. Davon hat jeder um mich herum, inklusive mir, mindestens vier Stück gegessen.
Flug mit Edelweiss, ZTH-ZRH
Melonen-Feta-Salat mit Blatsalat und Schokoladen-Mousse. Auch hier wieder: Dressing und Brot perfekt. Allerdings waren die Melonen so hauchdünn aufgeschnitten, dass man nur den Feta geschmeckt hat. Die Portionengrösse ging eher in Richtung Amuse Bouche.
Auf das Brot bilden sie sich bei WK (zu recht) was ein. Steht auch immer ein extra Artikel im Bordmagazin drüber (kommt von der Bäckerei Bertschi)
Wenn man da an die gefrorenen oder vertrockneten „Brötchen“-Granaten bei anderen Airlines denkt…..
Das mit der Portions“Größe“ ist echt schade. Bislang war WK immer eine der großzügigeren LHG Airlines, die auch auf europäischer Mittelstrecke durchweg warmes Essen serviert hat.
War aber zuletzt auch schon sehr abhängig von der Tageszeit.
Anscheinend ist jetzt jeder Vorwand recht, um weniger aufzutischen.
Und vier Stück (zugegeben leckeres) Brot, sind natürlich billiger als ein Stück Fleisch…
Grüße vom Oberdeck der 747-8:
Vorspeise: Thunfisch Tataki mit Vadouvan Curry, Ananasgelee, Olivenöl Kaviar und Safran Mayonnaise
Hauptspeise: Gegrilltes Rinderfilet mit Kartoffelgratin, Bohnen und Portwein Sauce
Nachtisch: Allgäuer Wildblume, Cambozala, Mittelalter Gouda, dazu Mango Chutney
Kurz vor der Landung gabs noch Lachs und Müsli
Insgesamt hat alles gut geschmeckt, nur das Steak war etwas zu sehr durch für meinen Geschmack.
Welche Strecke?
Das war FRA-IAD
2x Air Europa Express auf der Kurzstrecke.
UX1518 MUC-MAD
Getränkerunde und Oliven Snack
Bei +1 war das Bier so kalt, dass es innen zur Hälfte gefroren war und ordentlich Druck auf der Dose hatte, so dass es letztlich überall landete, nur nicht im Gaumen. Ich hatte dafür ein kaputtes Glas bekommen. Crew aber nach dem schwachen Start sehr freundlich und bemüht.
Hauptrunde
Escarole salad with sun dried tomatoes and black olives
Galician style octopus over creamy mashed potatoes, finished with parsley
Pumpkin sponge cake with white chocolate mousse and freeze-dried orange
Assortment of warm bakery
Sehr lecker der dünn geschnittene Tintenfisch, die Salz und Pfeffer Streuer immer wieder süß und direkt wieder mitgenommen. Präsentation mit kleinem Topf auch sehr ansprechend gemacht.
Während +1 mit ihrer „Bierhose“ zu kämpfen hatte, hab ich mich dann mit dem Öl auf dem Salat bespritzt
.
Interessant anzumerken ist noch, dass 1A/C in dieser Konfiguration der 737 immense Beinfreiheit bieten, da die Reihe auf Höhe der Reihe 2 rechts ist. 2A/C ist kurioserweise dafür nicht vergeben, damit es links/rechts ab Reihe 3 wieder synchron ist.
UX1115 MAD-TUN
Drama zu Beginn: auf Flightradar wurden 2 Stunden delay angezeigt, der Groundhandler Aena, der in Madrid eigentlich alles inkl. Lounges betreibt wollte aber in der Lounge ca. 10+ Minuten vom Gate A1 ganz am Ende des Terminals entfernt und auf den Monitoren davon aber nichts wissen, nicht mal am Gate („Nein, wir boarden in 10 Minuten“). Nach 20 Minuten dann die Durchsage, dass es 1 Stunde Verzögerung gibt. Also gefragt, ob wir wieder in die Lounge können, und dort informiert werden würden („Ja, wir rufen dort an“). In der Lounge ebenfalls dann positive Vibes („Ja, wir rufen dann aus, wenn sich was tut“). Irgendwann sehe ich am Monitor „Boarding“, frag, was Sache ist. „Das Gate hat nicht angerufen“, und nach dem spontan zügigen Abgang am Gate dann (mittlerweile anderes Personal) „wir rufen nie an, das können Sie doch am Monitor sehen“ (auf dem wohlgemerkt bis zuletzt nichts zur Verspätung stand, immer nur Original Zeit und „go to gate“). Noch dazu Busgate. Andere 737 Konfig ohne Extra Legroom auf 1A/C.
Lettuce salad with cherry tomatoes and toasted almonds
Tender veal stew in sauce with potatoes in green mojo sauce
Cocoa/coffee sponge cake with Mascarpone cream and cocoa powder
Assortment of warm bakery
Beim Veal stew musste man das Fleisch suchen unter den Kartoffeln, aber ebenfalls wieder zumindest nette Präsentation.
Essen sieht tatsächlich nett aus.
Sehr ärgerlich immer, wenn es bei Verzögerungen wie der beschriebenen in MAD keine zuverlässigen Informationen gibt.
Ist bestimmt keine böse Absicht. Da sieht mal mal wieder, wie schlecht z.T. das eigene (beauftragte) Personal informiert ist.
Meine ersten Erfahrungen mit Saudia.
SV366 TUN-JED A333
Kurze Mittelstrecke im abgeranzten Recliner.
Aufmerksamer Service, besonders starker Beginn.
Zusätzliche Sicherheitskontrolle und Sprengstofftest beim Boarding im Finger war gewöhnungsbedürftig, und auch das Gebet nach dem Sicherheitsvideo.
Vor dem Start bereits Erfrischungstuch, Willkommensdrink (wir haben uns hier und auch fortan immer für einen sehr leckeren Dattel-Bananen-Smoothie entschieden) und warme Nüsse sowie mehrere runden arabischer Kaffee mit Dattel erhalten. Wasser bereits am Platz.
Hauptrunde - Saudia Sufrah: Chicken Biryani mit Dakous Sauce, Muhammara und Tomaten/Gurken/Olivensalat:
Zusätzlich gab’s noch Snacks.
SV1046 JED-RUH A333
Domestic Flug durch Equipment Change leider ebenfalls im A333 mit Recliner statt B789 mit Kabinen.
Pre-Departure Programm identisch, jedoch diesmal nur eine Runde arabischer Kaffee mit Dattel. Service diesmal durchwachsen.
Hauptrunde - Saudia Sufrah: Zackenbarsch Sayadiyah mit Tahini Sauce, Muhammara und Za’atar Kartoffeln:
SV846 RUH-BKK B789
Wieder selbiges exzellentes Pre-Departure Programm, diesmal auch Begrüßung vom Koch an Bord. Spätestens hier wird die Konsistenz deutlich.
Getrennte Kabinen in der Mitte, +1 (linker Gang) hatte eine absolut top aufmerksame FA, meine war „ok“.
Leider 2,5 Std delay wegen 30min warten auf Anschlusspassagiere, und danach 2+ Std warten bis Techniker das Handy eines Passagiers gefunden haben, was diesem in den Sitz hinter eine Abdeckung gerutscht ist.
Hier nur Light Dinner und Light Breakfast, was uns aber ganz recht kam nach bereits 2 großen Dinners (Zitat von +1: „I am not an eating machine“).
Leichtes arabisches Dinner - Arabic Mezze mit Baba Ganoush, Tabbouleh, Hummus und Hammel Kibbeh:
Alternativ (Wahl von +1) - Lachs Poke Bowl:
Leichtes Frühstück, arabische Variante - Shakshouka Eier, gebackener Fatayer Käse, trad. arab. Frühstückssalat, Labneh, Gurken, Tomaten, Früchte, arabisches Brot:
Alternativ (Wahl von +1) - leichtes westliches Frühstück mit Croissants und pochierte Eier:
OS PRG VIE
Irgend so ein undefinierbarer Salat - war absolut lecker
Und noch was zum Spülen
OS VIE SPU
Irgendein Nudelsalat mit Garnelen - auch nicht schlecht bei 40 Minuten Flug. Dessert auch lecker.
Und auch hier Spülgang
OS SPU VIE
undefinierbarer und nicht genießbarer Salat - Schokodessert wieder gut
Und der obligatorische Spülgang …
OS VIE PRG
mein liebgewonnenes Handgebäck - hab ich mitgenommen und auf der Rückfahrt verdrückt.
Und Spülgang muss auch sein ![]()
Das „Plättli“ darfst du offiziell behalten… es gibt verschiedene Motive.
Tja, das hätte ich mal vorher wissen sollen.
Weißt Du wie viele Motive es gibt?
Da müsste doch das Av-Geek Sammlerherz höher schlagen.
Wird doch alles gesammelt, was man sich vorstellen kann von den KLM Häuschen über Amenity Kits bis wasweißichnicht…
Warum nicht also auch die LX Apero Plättli?
Aber vielleicht bin ich bloß mal wieder endlos hinterher und Ihr habt alle schon längst die Plättli-Sammlung komplett…
![]()
Ich sammle die übrigens nicht
Wir haben schon genug Sachen in der Küche aus unzähligen Migros oder Coop Aktionen, die kein Mensch braucht ![]()
Interessant. Meins war aber ein anderes Motiv, ein 32N und daher ging ich natürlich von Aviation Motiven aus…
Das hätte ja einen besonderen Reiz gehabt.
ooooh, da schlägt mein Herz aber direkt höher.
Also ich will die sehr wohl sammeln! Was ist zu tun? Ich muss C Kurz- oder Mittelstrecke fliegen (reicht DE-ZRH?) und immer diese „Vesperplatte“ vorbestellen wenn ich fliege und dann kriege ich das Brett und kann das behalten? ![]()
Wie lange wirds das geben? 8 gibts ja mindestens, das wird bis Jahresende knapp.
@kallewirsch: ZRH-DUS/HAJ/BER/HAM funktioniert
STR, MUC, FRA ist zu kurz.
Wir kennen in der Schweiz keine Vesperplatte
Ist ein Apéro Plättli
































